IDG
4056 Artikel
12.10.2009
Kommt Windows 8 mit 128-Bit-Unterstützung?
Windows 7 ist noch gar nicht erschienen, da brodelt die Gerüchteküche über den Nachfolger schon. Windows 8 könnte eine Unterstützung für 128-Bit-Prozessoren besitzen, heisst es.
weiterlesen
Patchday
12.10.2009
Microsoft kündigt 13 Bulletins an
Für den Patchday am morgigen Dienstag hat Microsoft 13 sicherheitsrelevante Updates angekündigt. Fünf betreffen das noch nicht einmal offiziell erschienene Windows 7.
weiterlesen
09.10.2009
Google Android überholt iPhone
Nach wie vor ist das Symbian-OS jenes Betriebssystem, das auf den meisten weltweiten Handys installiert ist. Der Vorsprung wird jedoch schrumpfen: Auf Platz zwei soll mittelfristig Google Android landen - vor Apples iPhone.
weiterlesen
09.10.2009
Löchriger Adobe Reader
Die aktuellen Versionen von Adobe Reader und Acrobat sind von einer kritischen Sicherheitslücke betroffen. Laut Adobe wird die Schwachstelle bereits ausgenutzt.
weiterlesen
08.10.2009
Vista-Desaster hilft Windows 7
Kurioserweise dürfte der Misserfolg von Windows Vista dem kommenden Microsoft-Betriebssystem Windows 7 erheblichen Auftrieb verleihen.
weiterlesen
Firefox 3.6
08.10.2009
Erste Beta steht vor der Türe
Mozilla will die erste Beta-Version von Firefox 3.6 nächste Woche veröffentlichen.
weiterlesen
07.10.2009
Adobe und Google verklagt
Google und Adobe werden verdächtigt, ungenehmigt patentierte Textverarbeitungsmethoden einzusetzen. Jetzt fordert ein US-Unternehmen Lizenzgebühren.
weiterlesen
07.10.2009
VMware optimiert Mac-Virtualisierung
VMware hat seine Mac-Virtualisierungs-Software «Fusion» in der neuen Version 3 an Mac OS X 10.6 «Snow Leopard» und das kommende Microsoft-Betriebssystem Windows 7 angepasst.
weiterlesen
07.10.2009
Lücken in der McAfee Security Appliance
Über eine Reihe von Schwachstellen im TCP/IP-Stack der «McAfee Email and Web Security Appliance» können Kriminelle DoS-Attacken (Denial of Service) gegen das Gerät ausführen.
weiterlesen
06.10.2009
Microsoft setzt auf Container-Server
Microsoft nutzt bei seinen beiden neuen Rechenzentren das Konzept «Datacenter in a Box». Dabei werden die Server in grossen Containern flexibel bereit gestellt.
weiterlesen