04.09.2013
Swiss ICT Academy startet mit Verzögerung
Weil es zu wenig Fachkräfte gibt, sind Unternehmen immer mehr auf Quereinsteiger angewiesen. Um diese auszubilden, fehlt allerdings Zeit, Geld oder Weitsicht. Ein Pilotprojekt von Swiss ICT Berufsbildung und verschiedenen Ausbildungsstätten soll künftigte Fachkräfte umschulen, wegen zu wenigen Teilnehmern musste der Kursstart allerdings verschoben werden.
weiterlesen
04.09.2013
Am 10. September kommt das neue iPhone
Nun ist es offiziell: in wenigen Tagen wird Apple neue Produkte vorstellen. Gemäss der Einladung kann es sich dabei nur um ein neues iPhone handeln.
weiterlesen
03.09.2013
Drucker mit löschbarem Toner
Toshiba Schweiz hat heute einen MFC-Drucker für KMU-Betriebe und Kleinbüros vorgestellt. Das System verfügt über einen Spezialtoner, der sich nach Belieben wieder radieren lässt.
weiterlesen
03.09.2013
Neue Direktorin für T-Systems Schweiz
Astrid Blechschmidt wird CEO der Data Migration Consulting und Director Systems Integration bei T-Systems Schweiz.
weiterlesen
03.09.2013
Swisscom baut eHealth-Geschäft aus
Swisscom ist mit dem Softwareunternehmen InterComponentWare eine strategische Partnerschaft im Bereich eHealth eingegangen.
weiterlesen
03.09.2013
Bund startet Open-Data-Plattform
Mitte September startet der Bund den Versuch, Teile seiner Datenbestände gratis verfügbar zu machen. Dadurch sollen über 7000 neue Arbeitsplätze in der IKT entstehen können. Angesprochen sind vor allem Programmierer, berichtet der Tages-Anzeiger.
weiterlesen
03.09.2013
Abraxas-VR wird mit IT-Prominenz verstärkt
Abraxas hat zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat berufen: Paul Glutz, ehemaliger CEO Schweiz bei CSC und Reto Gutmann, ehemals CEO Siemens IT Solutions Schweiz.
weiterlesen
03.09.2013
Bakom hat Pauli-Nachfolger gefunden
Silvio Rubli wird die Leitung der Abteilung Frequenzmanagement im Bakom übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Peter Pauli an, der im Juni tödlich verunglückte.
weiterlesen
03.09.2013
Briefmarke per SMS
Die Schweizerische Post hat heute einen neuen Dienst eingeführt: die SMS-Briefmarke. Via Handy kann auf die Schnelle jederzeit eine gültige Briefmarke in Form eines Codes angefordert werden
weiterlesen
03.09.2013
Microsoft kauft Nokias Handygeschäft
Für mehrere Milliarden Dollar hat sich Nokia vom Kerngeschäft getrennt und die Handysparte ihrem Partner Microsoft verkauft. Der Software-Hersteller wir dso zum Handy-Giganten. Gleichzeitig räumt der bisherige Nokia-Chef Stephen Elop seinen Posten. Er wird nun als heisser Nachfolger für Steve Ballmer gehandelt.
weiterlesen