26.05.2014
5 Übungen, um Burnout vorzubeugen
Informatiker sind stärker gestresst als andere Berufsgruppen. Das beobachtet Karin Probst, Coach und Trainerin. Sie empfiehlt fünf tägliche Übungen gegen Burnout.
weiterlesen
Abstimmung in Bern
26.05.2014
Kritik an Scanner und Software
Sind die Kreuzchen auf den Stimmzettel im Kanton Bern undeutlich, erkennt der Computer die Wahlzettel nicht an, kritisiert ein Informatiker. Der Lieferant verteidigt sich.
weiterlesen
20.05.2014
6 Schritte zu erfolgreichem Change Management
Neue Arbeitsabläufe im Unternehmen zu implementieren, kann mitunter problematisch sein. Denn die Mitarbeiter halten gerne an alten Strukturen fest. Diese Tipps helfen, die Mitarbeiter zu überzeugen, dass neuer auch besser ist.
weiterlesen
20.05.2014
Gute Krypto-Software, schlechte Krypto-Software
Erst rief Edward Snowden auch IT-Verantwortlichen die Dringlichkeit von Verschlüsselungstechnik ins Gedächtnis - dann machten wiederholt Gerüchte über Hintertüren die Runde, die Geheimdienste in Sicherheitssoftware gepflanzt haben sollen. Woran erkennen IT-Entscheider, ob die gewünschte Krypto-Software verlässlich ist?
weiterlesen
20.05.2014
Swisscom entschuldigt sich für TV 2.0
Nach den ersten Vorschusslorbeeren von Swisscom TV 2.0 welken die Blätter. Die Kunden erhalten sogar einen Entschuldigungsbrief.
weiterlesen
19.05.2014
Winterthurer sagen «ja» zur Auslagerung ihrer Daten
Die Stadt Winterthur baut kein zweites Rechenzentrum. Stattdessen werden die Daten nach Schaffhausen ausgelagert, entschied das Stimmvolk.
weiterlesen
Weibliche CIOs
16.05.2014
sie sind selten, dafür optimistisch
Was sind die Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen CIOs? Einerseits gibt es immer noch viel weniger Frauen in dieser Position. Andererseits blicken die Frauen optimistischer in die Zukunft.
weiterlesen
16.05.2014
Snowden sorgt für mehr Transparenz bei Apple + Co.
Der NSA-Abhörskandal hat nach Einschätzung der Nichtregierungsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) in den USA für mehr Transparenz bei IT-Unternehmen gesorgt.
weiterlesen
16.05.2014
Für wen bremst das Roboterauto?
Roboterautos werden irgendwann unsere Strassen befahren. Doch was hat dieser Kontrollverlust für Auswirkungen? Maschinenethiker Oliver Bendel macht sich Gedanken.
weiterlesen
16.05.2014
IBM Schweiz, Erni und Zühlke profitieren von Insieme-Nachfolger
Sieben IT-Dienstleister erhalten von der Eidgenössischen Steuerverwaltung Aufträge über 40 Millionen Franken für die Erbringung von Dienstleistungen rund um das Insieme-Nachfolgeprojekt Fiscal-IT.
weiterlesen