23.10.2014
Warum Fenaco Bison übernimmt – und CEO Rudolf Fehlmann deshalb geht
Softwareanbieter Bison wird komplett vom Agrarunternehmen Fenaco übernommen, was Bison-CEO Rudolf Fehlmann zum Rücktritt bewegt. Wir haben die Hintergründe.
weiterlesen
23.10.2014
Apple 1 kostete vor 40 Jahren 666 Dollar - heute über 900 000
In einer Versteigerung ging der erste Computer aus dem Haus Apple, der Apple-1, für über 900 000 Franken weg. Dabei war es sein Nachfolger, der Apple den Erfolg brachte.
weiterlesen
22.10.2014
Cablecom weist NSA-Vorwürfe zurück
Wegen der NSA-Affäre hat die Cablecom Aufträge der Bundesverwaltung verloren. Sie versteht das nicht, weist sämtliche Vorwürfe vor sich und hat vor Gericht intakte Chancen, den Bundesratsentscheid umzukehren.
weiterlesen
21.10.2014
Cloud und Open Data bleiben wichtige E-Government-Projekte im Bund
Bund und Gemeinden geben für E-Government-Projekte 2,4 Millionen Franken pro Jahr aus. Der Grossteil davon wird dieses Jahr in die Online-Adressänderung investiert.
weiterlesen
Satya Nadella
21.10.2014
den Frauen von Lohnforderungen abraten - und selbst 85 Millionen verdienen
Satya Nadella verdiente letztes Jahr fast 85 Millionen Dollar als Microsoft-Chef. Damit ist er einer der bestverdienden CEOs der Welt. Viele Frauen dürften sich fragen, wo hier das Karma bleibt.
weiterlesen
20.10.2014
Die vier Netzwerkstandards der (nahen) Zukunft
2017 dürften Rechenzentren bereits Switches mit bis zu 400 Gigabit verkabeln. Flaschenhälse bei WLAN Access Points sollen mit einem nächsten Gigabit-Standard beseitigt werden.
weiterlesen
Do's and Don'ts bei Social-Media
20.10.2014
mit dem Chef muss man nicht befreundet sein
Was ist zu tun, wenn der Chef eine Freundschaftsanfrage bei Facebook schickt? Arbeitsrechtler Wedde erklärt, wie man sich bei Social Media verhält, ohne die Kündigung zu riskieren.
weiterlesen
20.10.2014
IBM wird Chipsparte los - und zahlt dafür 1,5 Milliarden
IBM ist bereit, einen Verlust von über einer Milliarde Dollar in Kauf zu nehmen, um endlich das verlustreiche Chipgeschäft abstossen zu können. Käufer soll Globalfoundries sein, berichten verschiedene Medien. Vom Deal sind 5000 Mitarbeiter direkt betroffen.
weiterlesen
14.10.2014
Swiss steigt ins Mobilfunkgeschäft ein
Die Swiss sorgt im Roaming-Bereich für Bewegung. Mit einer eigenen SIM-Karte heizt sie Swisscom + Co ein. Denn die Gebühren der Fluggesellschaft sind deutlich günstiger wie diejenigen der Telkos.
weiterlesen
Vertragsmanagement
14.10.2014
Nachholbedarf für Schweizer Kantone
Die Nachbetrachtung der Seco-Affäre zeigt: mögliche Korruption wurde durch fehlende Übersicht im Zürcher Justizdepartement erleichtert. Computerworld recherchierte, ob andere Behörden ähnlich anfällig sind.
weiterlesen