Sparprogramm
07.11.2014
Laufen der Credit Suisse die Top-Informatiker davon?
Das Sparprogramm der Credit Suisse, von dem die Informatik in grossen Teilen betroffen ist, hat angeblich auch auf Führungsebene personelle Konsequenzen. Aber anders, als von der CS geplant. Diverse Top-Informatiker sollen in letzter Zeit zur Konkurrentin UBS gewechselt sein.
weiterlesen
07.11.2014
Microsoft Office gratis für Mobilgeräte
Ab sofort ist Microsoft Office für iPad und iPhone ohne Office-365-Abo nutzbar. Eine Android-App folgt.
weiterlesen
06.11.2014
«Lasst uns die Start-ups feiern, morgen gibt es sie vielleicht schon nicht mehr»
Rund 800 Vertreter der Schweizer ICT wollten wissen, wer dieses Jahr die prestigeträchtigsten Preise der Branche erhält. Grosser Sieger des Swiss ICT Awards 2014 wurde die Basler Software iArt, die an den Olympischen Winterspielen in Sotchi für Aufsehen gesorgt hat.
weiterlesen
04.11.2014
Knapp 100 Millionen für Überwachungsanlagen des Bundes
99 Millionen Franken soll der Bund in den nächsten Jahren in Überwachungsanlagen investieren können. Dies fordert die beratende Kommission des Ständerats.
weiterlesen
04.11.2014
6 Phasen, in denen sich CIOs dem Unternehmen beweisen können
Skeptiker aus dem Business halten nicht viel von der hauseigenen IT. Forrester rät zu einem 6-Phasenmodell, mit dem sich CIOs im Unternehmen behaupten.
weiterlesen
04.11.2014
Apple Watch soll sich verspäten
Die Apple Watch soll erst im Frühling 2015 auf den Markt kommen, berichten ein für gewöhnlich gut informierter Blog.
weiterlesen
03.11.2014
Jean Christophe Schwaab, ein Nationalrat, der sich für den Digitalen Tod und Control by Design interessiert
Es gibt nur wenige Schweizer Politiker, die sich für ICT interessieren. Da ist es schön zu sehen, dass sich einer mit besonderem Elan um solche Themen kümmert: Jean Christophe Schwaab.
weiterlesen
03.11.2014
Accenture gewinnt zweistelligen Millionenauftrag der SBB
Die SBB haben Technologiepartner für die Weiterentwicklung ihres Rail Control Systems gesucht. Und sind in Accenture und mtrail fündig geworden.
weiterlesen
Ausländische ICT-Anbieter ausgeschlossen
03.11.2014
dieser Bundesratsentscheid schadet allen
Der Bund hat ausländische Anbieter von der Erbringung kritischer ICT-Dienstleistungen ausgeschlossen. Nach der Cablecom leidet nun auch Connectis darunter. Nur: das Vorgehen des Bundes ist völlig inkonsequent, die möglichen Schäden enorm.
weiterlesen
31.10.2014
Wie Firmen ihre Softwareprojekte unter Kontrolle halten können
Noch immer ufern grosse Standardsoftware-Einführungen kostspielig aus, weil Customizing stattfindet, wo es nur Kosten, aber keinen Nutzen verursacht. Deshalb sind Hausaufgaben vorab wichtig: Was sind meine Kernprozesse?
weiterlesen