26.01.2015
Zürcher Justiz droht eine IT-Posse
Die Zürcher Justizdirektion hat ein IT-System eingeführt, das von Staatsanwälten und Parlamentariern bemängelt wird. Justizdirektor Martin Graf verteidigt das System und kritisiert die Anwender.
weiterlesen
23.01.2015
IT-Probleme bei der Credit Suisse
Am gestrigen Tag war die Informatikabteilung der Credit Suisse gefordert. Computer stürzten ab, Börsenaufträge mussten via Telefon entgegengenommen werden.
weiterlesen
ICT Networking Party
23.01.2015
auch 2015 war ein gelungener Jahrgang
Die ICT Networking Party ist und bleibt der wichtigste Branchenanlass der Schweiz. Die zahlreich erschienen Politiker, Wirtschaftsexponten und Verbandsvertreter konnten sich jedenfalls auch gestern nicht über mangelnde Netzwerk-Gelegenheiten beklagen.
weiterlesen
23.01.2015
Temenos partnert in den USA
Bankensoftware-Anbieter Temenos hat mit dem Kreditkartenhersteller Elan Financial Services eine strategische Allianz vereinbart.
weiterlesen
22.01.2015
Auch Zürich erlaubt Auslandschweizern, elektronisch zu wählen
Der Kanton Zürich erlaubt Auslandschweizern, ab den nächsten eidgenössischen Wahlen elektronisch abzustimmen. Bis es soweit kommen konnte, musste E-Voting in Zürich einige Hürden überspringen.
weiterlesen
22.01.2015
Smartphone-Krise? Neue Zahlen sagen etwas anderes
Über eine Milliarde Smartphones wurden letztes Jahr verkauft, ein deutlicher Anstieg zu 2013. Apple, LG und diverse chinesische Hersteller dürfen sich als Gewinner fühlen.
weiterlesen
21.01.2015
EWZ investiert in Windparks ? und liefert den Strom an Google
Das EWZ hat sich an schwedischen Windparks beteiligt. Vom Strom sehen die Stadtzürcher aber mindestens zehn Jahre lang noch nichts. Stattdessen wird Google beliefert.
weiterlesen
21.01.2015
Server-Virtualisierung 2015 - die Strategien der Anbieter
Die Virtualisierungstechnologien entwickelt sich im Server-, Netzwerk- und Storage-Bereich weiter. Mit welchen Strategien die Unternehmen im Markt zukünftig punkten wollen, erläutern die Experten von Cisco, Dell, Fujitsu, HP, IBM und Thomas Krenn.
weiterlesen
21.01.2015
Intel kauft Lausanner Datenbrille
Das EPFL-Spin-Off Composyt stellt Datenbrillen her und wurde dafür bereits ausgezeichnet. Nun wurde Hardware-Gigant Intel auf das Unternehmen aufmerksam und hat es übernommen.
weiterlesen
20.01.2015
MINT-Studenten können auf Praxisjahr verzichten
Die ZHAW will mit zehn neuen Studiengängen mehr MINT-Studenten gewinnen. Gymnasisten brauchen nicht mehr wie früher ein Jahr Praxiserfahrung, um aufgenommen zu werden.
weiterlesen