30.03.2015
GitHub leidet unter «grösster DDoS-Attacke der Geschichte»
Seit Tagen wird GitHub mit Traffic der Suchmaschine Baidu überhäuft. Als Auftraggeber wird die chinesische Regierung vermutet, mehr als Indizien gibt es allerdings nicht.
weiterlesen
27.03.2015
Die 10 schlimmsten Fehler bei Präsentationen
Schlechte Präsentationen beruhen immer wieder auf denselben Kardinalfehlern. Welche das sind und andere Tipps für Präsentatoren lesen Sie hier.
weiterlesen
27.03.2015
«Schweizer ICT im Schockzustand»
Der Branchenverband Swico kommt in seiner quartalsmässig durchgeführten Studie zum Schluss, dass die Schweizer ICT stark unter dem starken Franken leidet. Ihr Präsident rät aber gleichzeitig, solche Prognosen nicht zu ernst zu nehmen.
weiterlesen
27.03.2015
Salesforce-Chef wehrt sich gegen Rassismus - nicht nur mit Worten
In Indiana wurde ein Gesetz verabschiedet, das nach Meinung Marc Benioffs Homosexuelle diskriminiert. Deshalb hört er auf, in dem Staat Geschäfte zu tätigen.
weiterlesen
27.03.2015
SBB geben 200 Millionen im Jahr für Digitalisierung aus
Swiss gewinnt den «Master of Swiss Web 2015». Als Sieger fühlen dürfen sich auch die SBB. Sie gewinnen den Swiss Digital Transformation Award. Insgesamt wurden an der gestrigen Veranstaltung 85 Auszeichnungen vergeben.
weiterlesen
26.03.2015
Steg entlässt 12 Mitarbeiter und setzt den Chef ab
Bei der Übernahme von Steg Electronics versprach die neue Eigentümerin PCP.ch, alle Stellen zu übernehmen. Das Versprechen wurde auch gehalten – für 5 Monate. Zudem wird der bisherige Steg-Geschäftsführer ins zweite Glied zurückversetzt.
weiterlesen
26.03.2015
«Ich hasse Geoblocking aus tiefstem Herzen»
Immer wieder kommt es vor, dass gewisse Online-Inhalte nur in bestimmten Ländern verfügbar sind. Geht es nach der EU-Kommission, ist bald Schluss mit diesem sogenannten «Geoblocking».
weiterlesen
26.03.2015
LibreOffice im Browser erhältlich
OpenSource-Konkurrenz für Office 365: Die Document Foundation arbeitet an einer Online-Variante von LibreOffice.
weiterlesen
26.03.2015
Rekordhoch bei Phishing-Fallen in der Schweiz
Gemäss KOBIK wurden im Jahr 2014 über 10 000 Meldungen zu kriminellen Handlungen im Internet gemeldet. Die meisten Täter hatten es auf das Portemonnaie ihrer Opfer abgesehen.
weiterlesen
Wegen App-Economy
26.03.2015
Schweizer Firmen passen Sicherheitsstrategie an
Die App-Economy bringt Schweizer Firmen dazu, grössere Teile ihres IT-Budgets für Sicherheit auszugeben, sagt eine Studie. Gleichzeitig öffnen sie ihre Daten als APIs, um die Bereitstellung mobiler und Web-Anwendungen zu beschleunigen.
weiterlesen