15.03.2017
Die besten Gratis-Apps für Windows 10
MeteoSchweiz: das Wetter immer in Sichtweite Die «MeteoSchweiz»-App gibt es sowohl für Android als auch für iOS. Wer bezüglich Wetter immer auf dem Laufenden sein will, sollte die praktische App auch unter Windows 10 installieren. Besonders praktisch sind die Wetterkarten und der Regenradar
weiterlesen
15.03.2017
Tools für Windows 10
$(LEhttps://www.microsoft.com/de-ch/store/p/adobe-photoshop-express/9wzdncrfj27n:Adobe Photoshop Express|_blank)$ Nicht immer hat man die Vollversion von Adobes Allzweckwaffe zur Hand –, aber das braucht man auch nicht. Adobe bietet mit der Express-Version ein abgespecktes Photoshop mit rudimentären Tools wie Rote-Augen-Entferner, Bildaufheller und Ähnliches. Und das Beste: in vertrauter Photoshop-Oberfläche
weiterlesen
15.03.2017
Unsichtbare Funktionen in Windows 10 freischalten
Einzelne Live-Kacheln abschalten Das Startmenü können Sie bequem mit der Maustaste in alle Richtungen anpassen. Die Animationen der Live-Kacheln lassen sich übrigens ebenfalls einzeln abschalten: Das geht ganz einfach per Rechtsklick, indem Sie im Kontextmenü einer Live-Kachel auf Mehr klicken. Erst in einem weiteren Untermenü finden Sie das Feature Live-Kachel deaktivieren
weiterlesen
15.03.2017
Hands-on: Tag Heuer Connected Modular 45
Die Connected Modular 45 ist vollständig in ihre Einzelteile zerlegbar. Der smarte Uhrenkorpus mit einem Durchmesser von 45 mm ist trotzdem gut verankert und springt erst mit etwas Druck aus der Halterung, nachdem man nacheinander die beiden Hebelchen auf der Rückseite heruntergedrückt hat
weiterlesen
07.03.2017
Kuriose Hacks 2016
Angriff auf die US-Wahl
Gehackte E-Mails spielten im US-Wahlkampf 2016 eine grosse Rolle. Während die Aufregung um die veröffentlichten Mails ihren Höhepunkt erreichte, wurden dem FBI zufolge Wählerdaten in mindestens zwei US-Staaten gefährdet. Staatliche Akteure kompromittierten eine Wählerdatenbank in Illinois via SQL-Angriff und luden Informationen von über 200'000 Wählern herunter. Ein weiterer Angriff auf eine Wählerdatenbank in Arizona konnte glücklicherweise erkannt werden, bevor die Angreifer die Chance hatten, die Daten abzugreifen.
weiterlesen
28.02.2017
Mobiler Datenverkehr bis 2021
Sättigung in Sicht: Die Anzahl mobiler Anwender wächst nicht mehr so schnell wie auch schon
weiterlesen
27.02.2017
LG G6: Das ist neu
Das Smartphone G6 von LG kommt in einem neuen Seitenverhältnis 18:9...
weiterlesen
16.02.2017
Die besten Google-Maps-Tricks
Offlinekarten speichern Ob Sie sich nun auf eine Überseereise oder auf eine Bergwanderung begeben: Es ist nun sehr einfach, Google-Maps-Karten vorher herunterzuladen. Tippen Sie auf Einstellungen, indem Sie (in der Android-App) zuerst links oben auf das Hamburgermenü tippen. Öffnen Sie den Eintrag Offlinekarten und tippen Sie auf das Plussymbol. Je nach Ausschnitt fällt eine grössere oder kleinere Datenmenge an. Google wechselt dann automatisch in den Offlinemodus, sobald man sich am betreffenden Standort befindet, die Internetverbindung jedoch eingeschränkt ist. Die Offlinefunktionalität kann das Live-Google-Maps nicht ganz ersetzen –, aber die Möglichkeit ist immer noch praktischer, als sich z.B. von einem Einheimischen, der nur Japanisch versteht, eine Karte zeichnen zu lassen
weiterlesen
07.02.2017
Die 23 beliebtesten Passwörter
1starwars: Ein besseres Passwort du brauchst, junger Padawan
weiterlesen