Forschung am PSI und an der ETH
02.04.2019
Mit Nanomagneten zu mehr Rechenpower
Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben ein besonderes Phänomen des Magnetismus im Nanobereich entdeckt. Damit lassen sich Magnete anders ausrichten. Dies führt zu Bauteilen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Mikroprozessoren.
weiterlesen
Computerworld Breakfast Session
01.04.2019
In die Cloud und zurück
Planen Sie den Sprung in die Cloud? Dann sind Sie als Teilnehmer an der Computerworld Breakfast Session zum Thema gut aufgehoben. Anhand von Use Cases wird Ihnen dort vermittelt, wie Sie vom eigenen Rechenzentrum in die Cloud gelangen und auch wieder zurück.
weiterlesen
«Top 500»-Umfrage
28.03.2019
Computerworld sucht die umsatzstärksten ICT-Firmen der Schweiz
Computerworld ermittelt auch dieses Jahr im Rahmen der «Top 500»-Umfrage die umsatzstärksten ICT-Firmen der Schweiz. Wenn Ihr Unternehmen noch nicht dabei ist, können Sie das über unser Online-Formular nachholen.
weiterlesen
Computerworld Breakfast Session
27.03.2019
Digitalisierung und Compliance
In der Computerworld Breakfast Session vom 7. Mai geht es um Digitale Transormation der Unternehmen - und dies alles auch unter dem Gesichtspunkt der Compliance.
weiterlesen
Kolumne – Zwischen 0 und 1
22.03.2019
Wir sind alle Informatiker
Software könnte in Zukunft fundamental anders programmiert werden. Anwender diktieren smarten Maschinen ihre Wünsche und diese erstellen den Code. Dafür müssen wir die nächste Generation in drei bestimmten Disziplinen besser ausbilden, als dies heute der Fall ist.
weiterlesen
Tablets
17.03.2019
Das neue iPad Air und mini
So sieht sie aus, Apples jüngste iPad-Generation
weiterlesen
KI-Tests sorgen für Empörung
14.03.2019
IBM trainierte Gesichtserkennung mit Flickr-Fotos
Fast eine Million Bilder der Fotoplattform Flickr hat IBM genutzt, um seine Gesichtserkennungssoftware zu trainieren – allerdings ohne Zustimmung der betroffenen User.
weiterlesen
Kolumne Recht & IT
13.03.2019
Cyberattacken: Meldung bei den Behörden
Risiken durch Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen sowie deren Top-Management nehmen stetig zu. Für Firmen ist die Frage nach dem rechtlichen Handlungsbedarf im Ernstfall daher von grosser Wichtigkeit.
weiterlesen
Kolumne – Häseli sagt
11.03.2019
Meghan Markle statt Fortnite
Stefan Häseli gibt Tipps für die Kommunikation im Business-Alltag.
weiterlesen
Phänomen «Identity Lease»
04.03.2019
E-Voting: Wie sich digitale Stimmen kaufen lassen
ETH-Informatik-Doktoranden zeigen auf, dass die Verknüpfung zweier bekannter Technologien für Webservices hoch problematische Folgen haben kann – beispielsweise für das E-Voting.
weiterlesen