20.02.2004
Beidseitig betrachtbare LCDs
Mitsubishi Electric hat den Prototyp eines LCD-Bildschirmes vorgestellt, der sowohl auf Vorder- wie auch auf Rückseite ein Bild zeigt. Er soll in Mobiltelefonen zum Einsatz kommen.
weiterlesen
20.02.2004
Sunrise mit 100000 ADSL-Kunden
Im Februar 2004 zählte Sunrise den 100000ten ADSL-Kunden. Nun will die Providerin Bandbreiten und Verfügbarkeit ihrer Breitbandangebote verdoppeln.
weiterlesen
20.02.2004
Breitband-Fortschritte in der EU
Einer Halbzeitbilanz der Europäischen Kommission zufolge haben die EU-Staaten und die Beitrittsländer gute Fortschritte beim Ausbau des Breitbandzugangs erzielt.
weiterlesen
20.02.2004
Wochenend-Tipp
Wer TV-Sendungen nicht verpassen wollte, nutzte bis anhin den guten alten Videorecorder. Nun zeichnet sich ein Technologiewandel ab.
weiterlesen
20.02.2004
Telegramm
Microsoft hat die Betaversion des "Virtual Server 2004" verfügbar gemacht. Die endgültige Fassung soll im Sommer greifbar sein. Mit "Netsky" alias "Moodown.B" treibt ein neuer Wurm in den E-mail-Systemen sein Unwesen.
weiterlesen
EU
19.02.2004
Keine Fingerabdrücke in Pässen
Die EU-Kommission hat gestern einen Verordnungsvorschlag zur Harmonisierung der Sicherheitsmerkmale mit biometrischen Identifikatoren in Legitimationen angenommen.
weiterlesen
19.02.2004
Web-Plattform für öffentliche Beschaffungen
Über eine soeben hochgeschaltete neue will die Kommission für das öffentliche Beschaffungswesen des Kantons Zürich (KöB) ab sofort sämtliche relevanten Informationen über das öffentliche Beschaffungswesen per Mausklick bereit stellen.
weiterlesen
19.02.2004
Swisscom stösst Debitel ab
Laut einem Bericht des Wirtschaftsmagazins Focus Money wird Swisscom den Stuttgarter Mobilfunkanbieter Debitel noch in diesem Monat abstossen.
weiterlesen
19.02.2004
Donnerstagstipp
Rund 6000 Definitionen und mehr als 4500 Stichwörter aus der Welt der Bits und Bytes erklären Peter Fischer und Peter Hofer in der kürzlich erschienen sechsten Auflage ihres "Lexikon der Informatik".
weiterlesen
19.02.2004
Telegramm
200 Access-Points sollen bei der diesjähringen Computermesse Cebit (18.-24.3.) dafür sorgen, dass in allen Hallen und dem Convention Center Wireless LANs zur Verfügung stehen. Eine Herstellergruppe unter Führung von Microsoft stellte mit "WS-Discovery" beim Intel Developer Forum in San Franzisco eine Spezifiktion vor, mit der künftig auch Peripheriegeräte Web-Services entdecken und nutzen können.
weiterlesen