21.04.2004
IT in den Berggebieten
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete, Microsoft und der Gemeindeverband Surselva starten eine Sensibilisierungskampagne für die Möglichkeiten der IT.
weiterlesen
21.04.2004
Mittwochs-Tipp
Wer darf andere Roboter mit Kokosnüssen bewerfen? Was nach purem Schwachsinn klingt, ist die lustig verkleidete Herausforderung , welche die "EUROBOTopen 2004" stellt.
weiterlesen
21.04.2004
Telegramm
Kommenden Monat wird das @-Zeichen einen eigenen Morse-Code erhalten. An den Swisscom WLAN-Hotspots kann nun auch mit der Kreditkarte bezahlt werden.
weiterlesen
20.04.2004
Digitale Rechteverwaltung in der EU
Die EU stellt sich auf den Standpunkt, dass vor dem Einsatz von Systemen des Digital Rights Management (DRM) deren Interoperabilität sowie die Akzeptanz bei allen Beteiligten, einschlie?lich der Verbraucher, gewährleistet sein muss.
weiterlesen
E-Readiness
20.04.2004
Schweiz verliert an Boden
Auf der E-Readiness-Rangliste hat die Schweiz im Vergleich zum Vorjahr zwei Plätze verloren. Dennoch hat sie gute Voraussetzungen für die digitale Ökonomie.
weiterlesen
20.04.2004
Dienstags-Tipp
William Mitchell, der akademische Leiter des MIT Media Laboratory, hält am Dienstag an der ETH einen Vortrag über ?Learning Spaces in the 21st CenturyÜ.
weiterlesen
19.04.2004
MP3-Spieler mit WLAN-Zugang
Toshiba hat den MP3-Player Gigabeat G21 auf den neuesten Stand gebracht. Das Audioabspielgerät kann mit Hilfe eines Adapters nun in lokale drahtlose Netze eingebunden werden.
weiterlesen
19.04.2004
IBM steigert Quartalsgewinn
IBM hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres den Gewinn gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode um 18 Prozent gesteigert.
weiterlesen
19.04.2004
Telegramm
Swisscom Broadcast lanciert über die lokalen Kabelbetreiber ein Premium Digital TV. Im ersten Quartal 2004 stiegen die weltweiten PC-Verkäufe laut Gartner um 13,4 Prozent auf insgesamt 45,3 Millionen Stück.
weiterlesen
19.04.2004
Montags-Tipp
Schöne Websites gelten als nicht besonders nutzerfreundlich, nutzerfreundliche hingegen als nicht allzu schön.Ein Buch will zeigen, das beides zugleich möglich ist.
weiterlesen