15.07.2004
Infineon-Chips aus Portugal
Die EU hat einen Beihilfebetrag von 71,96 Millionen Euro an eine Chip-Fabrik von Infineon in Vila do Conde (Grande Porto) bewilligt.
weiterlesen
15.07.2004
Das Summen der Transformatoren
ETH-Forschende haben zusammen Wissenschaftlern der Universität Bern die mikroskopische Ursache für das Summen von Transformatoren geklärt.
weiterlesen
15.07.2004
Mobil-Abdeckung in Pontresina
Heute und morgen führt Sunrise am Mobilfunkstandort in Pontresina Unterhaltsarbeiten durch. Die Abdeckung wird zwischen 6 und 9.30 Uhr nur teilweise oder gar nicht verfügbar sein.
weiterlesen
15.07.2004
Donnerstags-Tipp
Vor den Olympischen Spielen in Athen wendet sich die Wissenschaftssendung "nano" in einer Sonderausgabe dem Sport zu.
weiterlesen
15.07.2004
Telegramm
Die EU und Israel haben eine Vereinbarung zum europäischen Satellitennavigationsprogramm Galileo unterzeichnet. Die EU leitet ein Verfahren zur Prüfung der Finanzierung des digitalen Fernsehens (DVB-T) in Schweden und Deutschland ein.
weiterlesen
15.07.2004
US-Server-Hersteller verkaufen direkter
Nicht gerade erbaulich für den Channel: Laut IDCs vierteljährlichem Server Channel Tracker wurden im ersten Quartal 2004 in den USA 40 Prozent mehr Server direkt verkauft als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig stieg der Anteil der indirekten Verkäufe über den Fachhandelskanal aber nur um neun Prozent.
weiterlesen
14.07.2004
Kamerahandy mit drei Megapixel
Der Elektronikkonzern Samsung brachte mit dem SPH-2300 in Korea ein Kamerahandy auf den Markt, das wie eine typische Digicam aussieht. Mit seinen drei Megapixel Auflösung und einem Dreifach-Zoomobjektiv von Pentax braucht es sich nicht vor der Konkurrenz reiner Digitalkameras zu verstecken.
weiterlesen
14.07.2004
IT erfüllt Erwartungen nicht
Laut einer Studie von Packeteer haben viele Unternehmen, die ihre IT-Ressourcen mit ihren Geschäftprioritäten koppeln wollten, ihr Ziel nicht im gewünschten Umfang erreicht.
weiterlesen
14.07.2004
IBM-Unix-Systeme mit Power5-CPU
IBM präsentiert Unix-Systeme, die mit Power5-Prozessoren ausgestattet sind und mit der "Virtualization Engine"-Technologie auch Mikro-Partitionierung bis auf Zehntelbruchteile eines Prozessors hinunter ermöglichen.
weiterlesen
14.07.2004
PWLAN in Bahnhöfen
SBB und Swisscom Mobile haben eine Zusammenarbeit im PWLAN-Bereich vereinbart. Noch dieses Jahr sollen die sieben Railcity-Bahnhöfe in der Schweiz zu Hotspots gemacht werden.
weiterlesen