09.06.2005
Nächstes Kätzchen kommt 2006
Apple hat die nächste Version ihres Betriebssystems Mac OS X in Aussicht gestellt. Leopard soll der Nachfolger von Tiger heissen und spätestens Anfang 2007 das Licht des Markts erblicken.
weiterlesen
09.06.2005
Yahoo und Cisco verbünden sich
Im Kampf gegen Phishing und Spam wollen Yahoo und Cisco ihre Methoden der Absenderauthentifizierung verschmelzen und als Standardvorschlag bei der IETF (Internet Engineering Task Force) einreichen
weiterlesen
09.06.2005
Die Spur führt über Schengen
Mit ihrem Ja zum Schengen-Abkommen verschafft sich die Schweiz Zugang zu der europaweiten Fahndungsdatenbank SIS und dem Visasystem (VIS). Ab 2008 sollen die Schweizer Behörden mit den Schengener Daten, vor allem dem Update SIS II, arbeiten können. Was bedeutet das konkret?
weiterlesen
09.06.2005
Shopping.com an Ebay
620 Millionen Dollar in bar ist die Internet-Einkaufsseite «Shopping.com» der Onlineauktionärin Ebay wert. Gigantin Ebay setzte 2004 3,3 Milliarden Dollar um und verdiente 778 Millionen. Shopping.com machte 99 Millionen Umsatz und 12,2 Millionen Gewinn.
weiterlesen
09.06.2005
Flash mit Eclipse
Macromedia macht sich für die Open-Source-Entwicklungsumgebung Eclipse stark.
weiterlesen
09.06.2005
McAfee vor Know-how-Zukauf
Die Sicherheitsspezialistin McAfee will offenbar die in Privatbesitz befindliche Wireless Security kaufen. McAfee könnte damit im Segment drahtlose Wi-Fi-Sicherheit mehr Präsenz zeigen.
weiterlesen
09.06.2005
Ein Jahr ist genug
Viviane Reding, Kommissarin für Informationstechnologie der Europäischen Union, plädiert dafür, dass Carrier und ISP (Internet Service Provider) die Daten, die über ihre Infrastrukturen fliessen, maximal ein Jahr aufbewahren müssen. Einige EU-Länder würden es lieber sehen, wenn die Hinterlegungsfrist sich auf drei oder sogar vier Jahre lang erstrecken würde.
weiterlesen
09.06.2005
Suse statt Solaris
In Amsterdam eröffnet Unisys ein «Linux-Migrationszentrum».
weiterlesen
09.06.2005
Siemens verschenkt seine Handysparte an Benq
Der deutsche Elektronikriese Siemens hat sein Mobiltelefongeschäft an die taiwanesische Benq abgetreten.
weiterlesen
09.06.2005
Filenet hofiert Emea-Anwender
Die erste Emea-Anwenderkonferenz der ECM-Spezialistin Filenet ist auch bei Schweizer Anwendern gut angekommen.
weiterlesen