Check Point Software Technologies
19 Artikel
Publireportage
19.09.2025
Ransomware 2025: Weniger sichtbar, aber gefährlicher denn je
Der neuste Ransomware-Report der IT-Forensiker von Check Point liefert ein beunruhigendes Bild: Die Zahl öffentlich genannter Opfer ist zwar gesunken. Aber: Die Strukturen des digitalen Erpressungsmarkts haben sich dezentralisiert und mit KI aufgeladen.
weiterlesen
Publireportage
19.09.2024
Cybersicherheit im öffentlichen Sektor
Immer öfter werden öffentliche Einrichtungen von Hacking-Kampagnen heimgesucht. Das wachsende Volumen und die zunehmende Raffinesse der Vorfälle bedeuten, dass diese Organisationen vor enormen Herausforderungen stehen. Viele sind nicht sicher genug.
weiterlesen
Whitepaper
23.03.2022
Einführung in Cloud Security Blueprint 2.0
Geschäftliche Agilität, Produktivität, betriebliche Effizienz, Flexibilität und Rentabilität sind zweifellos der Schlüssel Treiber hinter der Einführung von Public Clouds in Unternehmen.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
20.09.2021
Cyber-Attacken auf dem Vormarsch: jetzt handeln
Ransomware, Lösegeld, Supply-Chain-Angriffe, Phishing – kaum ein Tag vergeht, ohne Schlagzeilen zu Cyber-Angriffen. Unternehmen sind gut beraten, für ihre IT-Security besonders zu schützen: Remote-User, Cloud-Umgebungen sowie Netzwerkperimeter und Rechenzentren.
weiterlesen
Gastbeitrag
13.11.2020
Vom Flickenteppich zur Komplettlösung
Die Cloud erlebt einen wahren Boom. Gleichzeitig boomen auch die Cyberrisiken. Traditionelle Sicherheitswerkzeuge sind nicht dafür ausgelegt, mit der Komplexität der Cloud fertigzuwerden. Es braucht eine einheitliche Cloud-Sicherheitsplattform.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
14.09.2020
Keine Cyber-Pademie in kritischen Infrastrukturen
OT-Netzwerke und ICS/SCADA-Systeme, die kritische Infrastrukturen für Energie-, Fertigungs-, Transport- und Versorgungsunternehmen verwalten, stehen im Fadenkreuz von Cyber-Kriminellen. Angriffe und damit eine Cyber-Pandemie müssen verhindert werden.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
04.05.2020
Zero Trust – vertraue nichts und niemandem
«Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser» mag es früher geheissen haben. In der Cybersecurity gilt heute aber: Vertraue nichts und niemandem. Zero Trust, eine «Vertraue-keinem-Philosophie» ist das Konzept der Stunde.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
16.03.2020
(K)eine Immunität gegen Cyberangriffe
Selbst wenn ein Unternehmen mit den umfassendsten Sicherheitsprodukten ausgestattet ist, eine erfolgreiche Attacke lässt sich nicht vollständig ausschliessen. Unternehmen müssen Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus sein.
weiterlesen
Gastbeitrag
14.11.2019
Staaten müssen sich schützen
Cyberkriegsführung ist zu einer echten und realen Gefahr geworden. Regierungen müssen Cyberangriffe gegen das eigene Land verhindern und abwehren können. Es gilt, nationale Interessen und die Bürger in Echtzeit proaktiv zu schützen.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
02.09.2019
Auf dem Weg zur sicheren Wolke
Organisationen müssen ein klares Verständnis für die Bedrohungen haben, denen sie in der Cloud ausgesetzt sind. Und sie müssen wissen, wie sie verhindern, dass diese ihrem Unternehmen Schaden zufügen. Der Cloud Security Report 2019 gibt Antworten.
weiterlesen