08.03.2017
CeBIT als Sprungbrett für Schweizer Start-ups
An der diesjährigen CeBIT sollen Schweizer Start-ups zeigen, was sie auf dem Kasten haben. Neun Unternehmen hatten im Rahmen eines «Speed-Pitchings» im Pirates Hub der Swisscom schon mal die Gelegenheit, für den Auftritt an der Messe zu proben.
weiterlesen
08.03.2017
ProtonVPN als Tor-Alternative
Die Schweizer Krypto-Mail-Anbieter von ProtonMail planen einen eigenen VPN-Dienst. Der Dienst soll noch in den kommenden Monaten kommen. Die Beta ist bereits gestartet.
weiterlesen
08.03.2017
So schützt man sich vor den Datenschnüfflern
Ob NSA, unser NDB oder neu auch die CIA: Es gibt Möglichkeiten, sich vor allzu gwundrigen Organisationen zu schützen. In diesem Computerworld-Artikelkompendium findet sich ein Füllhorn von Tipps zur persönlichen Security und Privacy.
weiterlesen
08.03.2017
Über dieses Hacking-Arsenal verfügt die CIA laut Wikileaks
Wikileaks hat Material zur CIA veröffentlicht, das deren Methoden der Cyber-Spionage und Online-Kriegsführung offenlegt.
weiterlesen
07.03.2017
Die kuriosesten Hacks 2016
Sie betreffen die unterschiedlichsten Branchen und Bereichen: Folgende sechs Hacks sind für den Sicherheitsexperten Veracode die kuriosesten von 2016.
weiterlesen
CeBIT 2017
07.03.2017
IoT und 5G
Das Internet der Dinge und schneller 5G-Funk sind die Basistechnologien für Industrie 4.0. Auf der CeBIT in Hannover zeigen die Hardware-Hersteller, was technisch möglich ist.
weiterlesen
07.03.2017
Microsoft lanciert Visual Studio 2017
Per sofort haben Entwickler Zugriff auf Microsofts neue Programmiersuite Visual Studio 2017. Die Software erlaubt unter anderem das Entwickeln von Apps für Android und iOS.
weiterlesen
07.03.2017
Zukunfts- und Trendlabor MWC
Am diesjährigen MWC in Barcelona gab es noch einiges mehr zu sehen, als schmucke Smartphones. Der Kongress liefert ein Feuerwerk an Hightech-Ideen.
weiterlesen
06.03.2017
Salt wieder in der Gewinnzone
Mit einschneidenden Kostenreduktionen findet Salt wieder in die schwarzen Zahlen zurück. Im letzten Jahr erwirtschaftete das Mobilfunkunternehmen einen Reingewinn von 98 Millionen Franken.
weiterlesen
03.03.2017
WhatsApp-Daten auf Android-Smartphones ungeschützt
Via WhatsApp verschickte Dateien sind auf Android-Geräten nicht sicher – trotz Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Forscher fanden heraus, dass das Android-Betriebssystem dafür verantwortlich ist.
weiterlesen