20.02.2006
Single-Sign-On von Metapass für die Schweiz
Die in Buchs ansässige IT-Secure.com vertreibt künftig die US-amerikanische Single-Sign-On-Lösung Metapass in der Schweiz und Süd-Deutschland.
weiterlesen
20.02.2006
HP zeigt den neuen Ipaq
An der 3GSM-Messe in Barcelona hat Hewlett-Packard unter anderem sein neustes Gerät aus der Ipaq-Reihe vorgestellt. Der hw6900 bringt unter anderem eine Telefonfunktion mit und kann dank Windows Mobile 5 auch mit einer Push-E-Mail-Funktion aufwarten.
weiterlesen
17.02.2006
Datenmanagement für den mobilen Einsatz
Es gibt unterschiedlichste Ansätze, um Daten zwischen einer mobilen Anwendung und einem zentralen Server auszutauschen. Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Möglichkeiten.
weiterlesen
17.02.2006
Jörg Pribil wird Nokias Mann für die Deutsche Telekom
Ab April wird Jörg Pribil, der bisherige Nokia-Chef für die Alpenregion (Österreich nund Schweiz), nach Deutschland wechseln. Pribil wird künftig das Geschäft mit der Deutschen Telekom managen.
weiterlesen
17.02.2006
Skype für Pocket-PC zum zweiten
Skype stellt die Version 2.0 ihrer Internettelefonie-Software für Pocket-PC-betriebene Handhelds vor.
weiterlesen
17.02.2006
Mobile Anwendungen kompakt entwickelt
Mit dem .Net Compact Framework lassen sich mobile Applikationen für Pocket-PCs und Smartphones in gewohnter .Net-Manier entwickeln. Das spart nicht nur Kosten, sondern beschleunigt auch den Entwicklungsprozess.
weiterlesen
16.02.2006
Webapps vor SQL-Injection geschützt
Computerworld-Sicherheitsexperte Simon Wepfer erklärt, wie man sich vor SQL-Injection schützt.
weiterlesen
16.02.2006
Microsoft forderte RIM heraus
Microsoft hat gemeinsam mit Netzbetreibern und Handy-Produzenten erste Geräte mit Windows Mobile 5.0 vorgestellt.
weiterlesen
16.02.2006
Handy soll E-Banking sichern
PIN- und TAN-Verfahren fürs Internet-Banking sind nicht sicher vor Hackerangriffen. Eine Handy-Applikation verspricht Abhilfe.
weiterlesen
16.02.2006
Telekom-Konzeptbeweis
IBM und Swisscom Mobile haben einen gemeinsamen Proof-of-Concept beendet, der aufzeigen soll, wie neue Telekomdienste schneller und effizienter entwickelt und in Drittapplikationen integriert werden können.
weiterlesen