30.12.2008
Zehn Gratis-Tools für Netbooks
Netbooks sind der Verkaufsschlager der Saison. Hier gibt es einige Tipps und Tools, damit die Ressourcen der kleinen Computer nicht zu schnell an ihre Grenzen stossen.
weiterlesen
30.12.2008
Erstmals mehr Notebooks als Desktops verkauft
Anwender bevorzugen seit geraumer Zeit mobile Endgeräte. Dieser Trend spiegelt sich auch in den jüngsten Marktzahlen wider.
weiterlesen
29.12.2008
"Kleine Schwester" nimmt Formen an
Das Open-Source-Projekt "Small Sister", das einen besseren Schutz der Privatsphäre beim E-Mail-Verkehr anstrebt, hat eine erste Beta ihres Mail-Programms SmallMail lanciert.
weiterlesen
16.12.2008
Sicherheit für mobile Geräte
Mit dem Sicherheitsprodukt "Secure My Device" will Orange Business Services IT-Managern dabei helfen, diverse mobile Rechner abzusichern.
weiterlesen
15.12.2008
Microsoft programmiert fürs iPhone
Microsoft hat Seadragon fürs iPhone vorgestellt. Die Software zoomt Online-Bilder im Eiltempo heran.
weiterlesen
15.12.2008
Zürcher Nexpert wird Vertec-Partner
Der Zürcher IT-Service-Anbieter Nexpert vertreibt in Zukunft die ERP-Software für Dienstleistungsunternehmen der ebenfalls in der Limmatstadt beheimateten Vertec. Dabei konzentriert sich Nexpert auf grössere Anwaltskanzleien, Dienstleistungsbateilungen von Banken und Beratungsfirmen.
weiterlesen
F-Secure
12.12.2008
Cloud und P2P schützen Firmen-PCs
Mithilfe zweier neuen Techniken will F-Secure Unternehmensrechner besser gegen Schad-Software schützen. Der Hersteller vermarktet zudem noch im Dezember ein Programm mit eingebautem Fernzünder für Handys.
weiterlesen
10.12.2008
Sony Ericsson entwickelt Android-Handy
Der Handy-Produzent Sony Ericsson hat seine Portfoliostrategie erweitert und unterstützt die Open Handset Alliance.
weiterlesen
10.12.2008
Gefälschte Microsoft-Warnungen im Umlauf
Laut dem Sicherheitsspezialisten Websense sind derzeit wieder gefälschte Microsoft-Warnungen unterwegs.
weiterlesen
09.12.2008
Aufladen von Handy-Akkus bald überflüssig?
Der Halbleiterexperte Intel will Geräte entwickeln, die ihre Betriebsenergie eigenständig aus der Umgebung beziehen. Mit Hilfe von speziellen Sensoren soll die vorhandene Umweltenergie eingefangen werden. Damit wollen die Wissenschaftler dann mobile Geräte betreiben.
weiterlesen