16.12.2010
Google spendiert Gmail neues Feature
Gmail-Anwender können ihr Mail-Konto ab sofort für andere User freigeben, die dann darauf zugreifen können.
weiterlesen
16.12.2010
Markus Meewes übernimmt Führung bei Advis
Ab Anfang 2011 amtet der ehemalige CSC-Schweiz-Chef Markus Meewes als CEO beim eidgenössischen IT-Dienstleister Advis.
weiterlesen
IBM
15.12.2010
Lotus Notes Traveler für Android
IBM hat zusammen mit der Version 8.5.2.1 von Lotus Notes den Notes-Traveler-Client für Android veröffentlicht.
weiterlesen
15.12.2010
Android Market wird umgebaut
Der Android Market erhält eine neue Oberflächenoptik. Ausserdem sollen die Bedienung und das Stöbern künftig leichter werden.
weiterlesen
Microsoft
15.12.2010
Windows-7-Tablet im Januar?
Im kommenden Januar will Microsoft angeblich einige Windows-7-Tablets präsentieren. Unter anderem sollen Dell und Samsung ihre Hände im Spiel haben. Auch ein kurzer Ausblick auf Windows 8 sei ein Thema.
weiterlesen
David gegen Goliath
15.12.2010
Schweizer Myriad verklagt Oracle
Der Schweizer Software-Entwickler Myriad Group verklagt Oracle auf mindestens 120 Millionen Dollar. Myriad wirft Oracle vor, exzessive Lizenzgebühren für Java verlangt und damit gegen die Lizenz-Obligation FRAND verstossen zu haben.
weiterlesen
Android
14.12.2010
Update für Google-Apps
Google spendiert seinen Android-Apps Googlemail und YouTube neue Funtkionen – schliesst aber viele Smartphone-Nutzer aus.
weiterlesen
Mobiler Datenverkehr
14.12.2010
Facebook und Apple, bitte zur Kasse
Der hohe Datenverkehr im Mobilnetz kommt Handy-Netzbetreiber teuer zu stehen. Sie wollen die «Mitverursacher» wie etwa Facebook und Apple zur Kasse bitten.
weiterlesen
Home IT
14.12.2010
Die wichtigsten Trends 2011
Tablet-Rechner, zentrale Software-Shops und Oled-Bildschirme: Computerworld wagt einen Blick in die Zukunft und zeigt die wichtigsten Home-IT-Trends 2011.
weiterlesen
App Store für den Mac
09.12.2010
Das sind die Regeln
Apple hat die Regeln für den Mac App Store klargestellt. Im Gegensatz zur iOS-Plattform will der kalifornische Konzern beispielsweise nur Vollversionen im App Store für Mac-Rechner zulassen.
weiterlesen