App Store für den Mac
09.12.2010, 09:03 Uhr
Das sind die Regeln
Apple hat die Regeln für den Mac App Store klargestellt. Im Gegensatz zur iOS-Plattform will der kalifornische Konzern beispielsweise nur Vollversionen im App Store für Mac-Rechner zulassen.
Seit dem Special Event im vergangenen Oktober ist es ruhig um den angekündigten Mac App Store geworden - aber nur von Apples Seite. Während die Kunden schon gespannt auf die Eröffnung warten und die Entwickler bereits ihre Apps zur Zulassung einreichen, gab es kaum neue Nachrichten von Apple.
Vor kurzem hat Apple jedoch auf seiner Webseite fr Entwicklereinige Regeln zum Einsenden der neuen Apps klargestellt. Entwickler sollen sich für den Einsatz von Kontrollelementen in ihren Programmen an Apples Richtlinien fr Benutzeroberflchen halten. Der Konzern bietet als Teil der Mac-OS-X-Aqua-Oberflche eine Reihe von Standard-Bedienelementen mit empfehlenswerten Farben, Transparenz-Optionen und Animationen. Entwickler dürfen jedoch laut Apple auch gerne zu eigenen Kreationen greifen, solange sie die Richtlinien befolgen.
Apple stellt auch noch einmal klar, dass Entwickler nur Vollversionen der Anwendungen einreichen sollen - also keine Demos, Beta-Versionen oder Apps zum Ausprobieren. Im App Store für iOS-Programme gibt Apple hingegen die Möglichkeit, abgespeckte und meist kostenlose Versionen von Entwicklungen einzustellen. Für den Mac App Store hingegen rät Apple den Programmieren, Test- oder Betaversionen auf ihren eigenen Webseiten zur Verfügung zustellen. Wie genau Anwender auf diese Versionen hingewiesen werden sollen, wenn der Mac App Store nur den Kauf der Voll-Version anpreist, hat Apple allerdings ausgelassen.
Apple weist noch einmal ausdrücklich daraufhin, dass alle Programme auf das Apple-Dateisystem korrekt zugreifen sollen. Ziel ist es, dem Anwender über alle Programme hinweg eine möglichst intuitive Bedienoberfläche zu bieten. So will man keine Apps sehen, die ihre jeweilige Datenbank im Dokumente-Ordner des Anwenders ablegen oder die Library des Benutzers mit einer Vielzahl von kryptischen Dateien füllen. Apple stellt auch diese Richtlinien für die Nutzung des Dateisystems auf seiner Webseite für Entwickler zur Verfügung.
Während die Eröffnung ab Mitte Januar 2011 erwartet wird, zeigt das Update der Webseite, dass Apple eifrig am Mac App Store arbeitet und einige Fragen zu den bereits eingereichten Programmen beantworten will. Alle anderen Diskussionen - etwa wie gut oder schlecht der Mac App Store für Kunden, Entwickler oder Zwischenhändler sein wird - bleiben bis zur Freigabe offen.
Vor kurzem hat Apple jedoch auf seiner Webseite fr Entwicklereinige Regeln zum Einsenden der neuen Apps klargestellt. Entwickler sollen sich für den Einsatz von Kontrollelementen in ihren Programmen an Apples Richtlinien fr Benutzeroberflchen halten. Der Konzern bietet als Teil der Mac-OS-X-Aqua-Oberflche eine Reihe von Standard-Bedienelementen mit empfehlenswerten Farben, Transparenz-Optionen und Animationen. Entwickler dürfen jedoch laut Apple auch gerne zu eigenen Kreationen greifen, solange sie die Richtlinien befolgen.
Apple stellt auch noch einmal klar, dass Entwickler nur Vollversionen der Anwendungen einreichen sollen - also keine Demos, Beta-Versionen oder Apps zum Ausprobieren. Im App Store für iOS-Programme gibt Apple hingegen die Möglichkeit, abgespeckte und meist kostenlose Versionen von Entwicklungen einzustellen. Für den Mac App Store hingegen rät Apple den Programmieren, Test- oder Betaversionen auf ihren eigenen Webseiten zur Verfügung zustellen. Wie genau Anwender auf diese Versionen hingewiesen werden sollen, wenn der Mac App Store nur den Kauf der Voll-Version anpreist, hat Apple allerdings ausgelassen.
Apple weist noch einmal ausdrücklich daraufhin, dass alle Programme auf das Apple-Dateisystem korrekt zugreifen sollen. Ziel ist es, dem Anwender über alle Programme hinweg eine möglichst intuitive Bedienoberfläche zu bieten. So will man keine Apps sehen, die ihre jeweilige Datenbank im Dokumente-Ordner des Anwenders ablegen oder die Library des Benutzers mit einer Vielzahl von kryptischen Dateien füllen. Apple stellt auch diese Richtlinien für die Nutzung des Dateisystems auf seiner Webseite für Entwickler zur Verfügung.
Während die Eröffnung ab Mitte Januar 2011 erwartet wird, zeigt das Update der Webseite, dass Apple eifrig am Mac App Store arbeitet und einige Fragen zu den bereits eingereichten Programmen beantworten will. Alle anderen Diskussionen - etwa wie gut oder schlecht der Mac App Store für Kunden, Entwickler oder Zwischenhändler sein wird - bleiben bis zur Freigabe offen.