13.12.2006
Kostenlose Firmensuche von Yahoo und IBM
Konkurrenz für Googles kostenpflichtige Firmensuchmaschine Google Mini. IBM und Yahoo haben ein ähnliches Tool veröffentlicht, das aber völlig gratis ist.
weiterlesen
12.12.2006
Gmail sammelt Pop3-Konten
Google rüstet seinen E-Mail-Dienst, Gmail, mit einem Pop3-Sammeldienst aus. Der Service ermöglicht das Sammeln verschiedener Pop3-Mail-Accounts unter einem Dach.
weiterlesen
06.12.2006
Buchsuche nun auch von Microsoft
Microsoft will nach ihrer Konkurrentin Google auch eine spezielle Suche zum Durchstöbern von Büchern aufschalten.
weiterlesen
Bücherdigitalisierung
01.12.2006
Weitere Absage für Google
Google muss bei ihrem Digitalisierungsprojekt von Büchern einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Yahoo erteilte, wie auch Amazon, eine Absage vor Gericht zu erscheinen
weiterlesen
01.12.2006
Google hört mit
Dank einer Software will Google die Fernsehgeräusche aller Nutzer über das computerinterne Mikrofon aufnehmen und verarbeiten.
weiterlesen
30.11.2006
Das 5-Punkte-Programm für bessere Website-Suche
Was leisten Suchfunktionen auf Websites von Unternehmen? Eine Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Chur ist der Frage nachgegangen und macht fünf Verbesserungsvorschläge.
weiterlesen
30.11.2006
Google gibt keine Antworten mehr
Die Suchmaschinenspezialistin Google stellt auf Ende Jahr ihren Antwortdienst Google Answers ein.
weiterlesen
29.11.2006
3D-Navigator soll Maus ersetzen
Die Logitech-Tochter 3Dconnexion hat ein 3D-Steuerungstool entwickelt, das die Maus ersetzen und die Handhabung von Google Earth erleichtern soll.
weiterlesen
27.11.2006
Auch Filmunternehmen klagt gegen Google
Nebst verschiedenen Klagen von Zeitungen sieht sich Google nun auch mit einer Urheberrechtsklage von einem französischen Filmunternehmen konfrontiert.
weiterlesen
27.11.2006
Online-Werbung im Aufwärtskurs
Laut einer Prognose von Google und dem britischen Industrieverband (CBI) sollen die Online-Werbeinvestitionen innerhalb der nächsten drei Jahre um 50 Prozent auf umgerechnet 7,8 Milliarden Franken steigen.
weiterlesen