Coghead
24.02.2009
SAP schnappt sich geistiges Eigentum
Der deutsche Business-Software-Konzern SAP hat die IP-Rechte (Intellectual Property) des PaaS-Anbieters (Platform as a Service) Coghead erworben. Die Walldorfer wollen diese aber vorerst nur als internes Tool einsetzen.
weiterlesen
24.02.2009
200-Dollar-Software kann rein gar nichts
Für das Android-Smartphone gibt es ein Software-Programm, das zwar 200 Dollar kostet, aber nichts leistet.
weiterlesen
17.02.2009
Google plant weiteres Rechenzentrum in Europa
Google hat für 40 Millionen Euro das Gelände einer stillgelegten Papierfabrik in Finnland gekauft. Dort soll ein Rechenzentrum entstehen.
weiterlesen
17.02.2009
Data Becker web to date 6.0
Der Software-Verlag Data Becker veröffentlicht neue Versionen von «web to date» und «shop to date». Mithilfe der Baukästen stellen Benutzer vom Desktop aus Homepages und Online-Shops ins Web.
weiterlesen
16.02.2009
Microsoft zeigt Windows-Mobile-Nachfolger
Am diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona hat Microsoft Windows Mobile 6.5 angekündigt. Stark gefördert wird dabei der Anschluss ans Web. Bis zur definitiven Marktreife dauert es aber noch ein halbes Jahr.
weiterlesen
Android
12.02.2009
Wegen Apple keine Multitouch-Funktion?
Google hat angeblich auf Wunsch von Apple die Multitouch-Funktion in seinem mobilen Betriebssystem deaktiviert. Dies berichtet zumindest ein Mitglied des Android-Teams.
weiterlesen
10.02.2009
Microsoft und Google im Smartphone-Nahkampf
Es wird ernst im Kampf um die Gunst der Smartphone-Benutzer: Sowohl Google als auch Microsoft wollen mit speziellen Online-Plattformen und Synchronisations-Werkzeugen Anwender für sich gewinnen. Beide Angebote richten sich dabei gegen Apples MobileMe.
weiterlesen
09.02.2009
Erster Blick auf Kindle-Nachfolger
Bilder des Nachfolgegeräts von Amazons Kindle sind im Web aufgetaucht. Das elektronische Taschenbuch des Online-Versandhauses soll heute Montag offiziell vorgestellt werden.
weiterlesen
09.02.2009
Google macht das iPhone zum Schmöker
Google veröffentlicht eine mobile Version ihrer Sammlung von digitalisierten Büchern. Damit wird Apples iPhone und das hauseigene Smartphone G1 zum elektronischen Taschenbuch.
weiterlesen
Google
06.02.2009
Personen via Handy orten
Über Googles Handy-Tracking-Software Mobile Maps ist es ab sofort möglich, den Aufenthaltsort von Personen ausfindig zu machen. Datenschützer warnen.
weiterlesen