Ehrenbürgerschaft
11.04.2024
Hansjörg Wyss erhält Ehrenbürgerschaft der Stadt Bern
Der Stadtberner Gemeinderat hat entschieden, dem Unternehmer und Philanthrop Hansjörg Wyss die Ehrenbürgerschaft zu verleihen.
weiterlesen
Todesfall
11.04.2024
Kernforschungszentrum Cern würdigt das Vermächtnis von Peter Higgs
Das Cern in Genf hat auf den Tod des Physiknobelpreisträgers Peter Higgs reagiert. "Ein wichtiger Teil der Geschichte und der Errungenschaften des Cern ist mit ihm verbunden", sagte Cern-Direktorin Fabiola Gianotti in einem Nachruf der Forschungseinrichtung.
weiterlesen
Forschung
11.04.2024
Schweiz hat global höchsten Anteil an erstplatzierten Studiengängen
Die Schweiz weist die weltweit höchste Konzentration an Top-Studienprogrammen auf. Das ist das Ergebnis des diesjährigen nach Studiengängen aufgeteilten Rankings des britischen Hochschulberaters Quacquarelli Symonds (QS).
weiterlesen
Wissenschaft
03.04.2024
Bundesrat will Frauenkarrieren in der Wissenschaft stärker fördern
Der Bundesrat sieht Handlungsbedarf bei der Förderung des akademischen Nachwuchses. Er will die wissenschaftlichen Karrierewege - insbesondere der Frauen - mit zusätzlichen 20 Millionen Franken über vier Jahre unterstützen.
weiterlesen
Forschung
28.03.2024
Hochschule Luzern soll höhere Forschungsbeiträge erhalten
Die Zentralschweizer Kantone sollen der Hochschule Luzern (Fachhochschule Zentralschweiz) höhere Mittel für die Forschung gewähren. Dafür hat sich am Mittwoch der Landrat Nidwalden einstimmig ausgesprochen.
weiterlesen
Zeitumstellung
27.03.2024
Schweizer Funk-Uhren haben deutsche Zeit
Am Sonntag beginnt die Sommerzeit. Um 02.00 Uhr werden alle Uhren auf 03.00 Uhr eine Stunde vorgestellt. Viele Uhren erledigen dies automatisch. Aber wie eigentlich? Und sollte die Zeitumstellung nicht schon längst abgeschafft werden?
weiterlesen
Wetter
21.03.2024
Zürcher Forscher wollen Unwetter mit GPS-Daten früher erkennen
Mit GPS-Daten können Zürcher Forschende Unwetter früher erkennen. Denn Gewitter und Starkregen wirken sich auf die Signal-Qualität aus, wie ein Team der ETH Zürich in einer neuen Studie im Fachblatt "Geophysical Research Letters" zeigte.
weiterlesen
Patente
19.03.2024
Schweiz verzeichnet 2023 Rekordzahl an Patentanmeldungen
Die Schweiz hat im vergangenen Jahr beim Europäischen Patentamt (EPA) so viele Patente angemeldet wie noch nie. Mit 9410 Gesuchen steht sie weltweit an siebter Stelle. Auf die Anzahl Einwohner bezogen belegt sie gar den ersten Platz.
weiterlesen
Fraunhofer IPMS
11.03.2024
Das Auto: ein rollender Supercomputer
Megatrend in der Autoindustrie: Ein zentraler Supercomputer steuert alle Komponenten und lässt sich via WLAN aktualisieren.
weiterlesen
Medizin
07.03.2024
Drucken von neuer Haut während OP gelungen
Revolutionäre Technik der Pennsylvania State University sorgt für die plastische Chirurgie ohne Narben.
weiterlesen