Forschungsprojekt
15.10.2021
KI misst die Schönheit von Landschaften
Forschende aus der Schweiz und den Niederlanden entwickelten ein KI-Modell, das die Schönheit von Landschaften messen kann. Es basiert auf rund neun Millionen Bildern, die auf Flickr gepostet wurden.
weiterlesen
ETH Zürich
14.10.2021
Im Gespräch mit dem «Digitalen Einstein»
Vor 100 Jahren wurde Albert Einstein der Nobelpreis für Physik verliehen. Aus diesem Anlass hat die ETH Zürich ihren berühmtesten Alumnus digital zum Leben erweckt. Den «Digitalen Einstein» findet man ab dem 20. Oktober an der Campus Info Hönggerberg der ETH Zürich.
weiterlesen
Ordnungsliebe
12.10.2021
MIT-Roboter findet vermisste Gegenstände
Mit Hilfe von RFID-Tags und Bildauswertung findet ein am MIT entwickelter Roboterarm verlegte Objekte. Das System ist aber nicht für «Messies» gedacht, sondern für die Logistik. Künftig könnten die Arme bestellte Ware schneller auffinden und versenden.
weiterlesen
Medizin
11.10.2021
Neues Werkzeug schafft Datensicherheit in medizinischer Forschung
Forschende aus Lausanne und den USA stellen ein neues Analyse-Werkzeug vor, das den Spagat zwischen Datenschutz und der Genauigkeit von biomedizinischen Forschungsergebnissen schafft. In Schweizer Spitälern laufen bereits auf diesem Ansatz beruhende Pilotprojekte.
weiterlesen
Laufroboter
11.10.2021
Schweizer gewinnen Robotik-Wettkampf der Darpa
Beim Robotik-Wettbewerb «Subterranean Challenge» der Darpa hat ein Roboter von Schweizer Forschenden reüssiert.
weiterlesen
Uni Zürich
07.10.2021
KI ermöglicht Drohnen den Flug ins Unbekannte
Forschende der Universität Zürich haben einen neuen Ansatz entwickelt, mit dem autonome Quadrocopter mit hoher Geschwindigkeit durch unbekannte, unübersichtliche Umgebungen fliegen können. Dies geschieht mithilfe der Sensoren und Berechnungen an Bord der Drohne.
weiterlesen
Strassenverkehr
06.10.2021
Autonome Autos erahnen Fussgängerverhalten
Forscher der University of Leeds haben ein neues Entscheidungsmodell erarbeitet, das berücksichtigt, wie Fussgänger sich gegenüber herannahenden autonomen Fahrzeugen verhalten.
weiterlesen
Materialwissenschaft
30.09.2021
Smartphone-Displays werden «unzerbrechlich»
Kanadische Forscher haben ein quasi «unzerbrechliches» Glas für mobile Geräte wie Smartphones entwickelt. Es besteht aus einem Glasflocken-Acryl-Mix, der die biologische Struktur von Perlmutt nachahmt.
weiterlesen
Materialwissenschaft
28.09.2021
Akku mit zehnfacher Energiedichte realisiert
Forscher der University of California in San Diego haben einen Akku entwickelt, der eine zehn mal höhere Energiedichte aufweist. Hauptkomponenten sind ein Festkörperelektrolyt und eine Siliziumanode.
weiterlesen
Risikobeurteilung
27.09.2021
Riskant oder nicht? Was die Polarisierung rund um 5G antreibt
Wenn Fragen über Risiken und Nutzen neuer Technologien die Gesellschaft spalten, sind sachliche Diskussionen schwierig. Eine solche Polarisierung hat ein Forscher der Universität Basel am Beispiel der Risikowahrnehmung von 5G untersucht.
weiterlesen