23.12.2014
WLAN-Weihnachtsbaum mit App-Steuerung
Das Kickstarterprojekt Project Aura will Drahtlos-Strom und eine per Handy steuerbare Beleuchtung auf den Weihnachtsbaum bringen.
weiterlesen
18.12.2014
Samsungs Krampf mit Tizen
Das mobile Betriebssystem Tizen sollte Samsungs Alternative zum allzu dominanten Android werden. Auf das erste Tizen-Smartphone wartet die Welt aber nach wie vor.
weiterlesen
16.12.2014
Phishing-Angriff mit Postfinance-Mail - so schützen Sie sich
Am Wochenende wurden Kunden der Postfinance Opfer einer Phishing-Attacke. So aktivieren Sie die aktuellen Windows-Sicherheitsfeatures. Diese Software-Komponenten sind nicht sicher.
weiterlesen
15.12.2014
Die fünf besten Laptops 2014
Der Tablet-Boom scheint vorüber, Laptops und Desktops erleben eine kleine Renaissance. Das sind die besten Laptops des vergangenen Jahres - für Business-Profis, Heimarbeiter und Audio-/Video-Enthusiasten.
weiterlesen
WhatsApp am PC verwenden
15.12.2014
noch nicht, aber bald
WhatsApp plant offenbar, eine Webapplikation zu lancieren. Von der Nutzung bisheriger Methoden, welche die Nachrichtenapp auf dem PC nutzbar machen, rät Computerworld ab.
weiterlesen
12.12.2014
Microsoft akzeptiert Bitcoins
Kunden von Microsoft können für ihre Käufe im Windows Store und auf der Spielekonsole Xbox künftig auch Bitcoins nutzen. Vorerst nur in den USA.
weiterlesen
10.12.2014
Swisscom IT Services automatisiert mit Automic
Swisscom IT Services will neue Kunden in Zukunft schneller mit Services beliefern können. Dafür setzt das Unternehmen eine Automatisierungslösung von Automic ein.
weiterlesen
Windows 10
10.12.2014
Zeitplan für neues Windows steht
Anders als erwartet, kommt die finale Version von Windows 10 nun im Spätsommer oder Anfang Herbst 2015. Zuerst folgt die Entwicklerversion.
weiterlesen
05.12.2014
Microsoft mit neuer Strategie für Windows 10
Windows 10 soll ab Januar in monatlichen Vorschauversionen kommen, inklusive Funktionen für Privatanwender.
weiterlesen
04.12.2014
Stadt Zürich sorgt für Ärger in der Open-Source-Gemeinde
Die Stadt Zürich lanciert eine Recycling-App. Und muss sich nun mit der Open-Data-Community auseinandersetzen. Diese fühlt sich übergangen.
weiterlesen