Drei Schweizer Sicherheitsexperten
09.09.2016
Risiko Cloud - droht der Schweiz der IT-Super-Gau?
Mit jedem Cloud-Service holen Sie sich einen zusätzlichen Risikofaktor mit ins Boot. Droht der Schweiz der IT-Super-Gau? CW diskutierte mit den Sicherheitsexperten von Check Point, Palo Alto Networks und VMware.
weiterlesen
08.09.2016
Das bringt das nächste Windows-10-Update
Ein Office-Startbutton, ein Kontaktezirkel und ein Nachtmodus: Insider wollen bereits weitere Windows-10-Projekte in Erfahrung gebracht haben, die man in der Vorschauversion noch nicht testen kann.
weiterlesen
07.09.2016
Neustes Windows braucht neuste Prozessoren
Windows-Nutzer werden künftig keine Wahl mehr haben: Sämtliche neuen Prozessoren sowie alle Folgemodelle von Intel und AMD sollen nur noch Microsofts aktuelles Betriebssystem Windows 10 unterstützen.
weiterlesen
07.09.2016
Windows als Android-App
Samsung will Windows der Smartphone-Welt erhalten. Die Firma plant eine Virtualisierungslösung für Android.
weiterlesen
31.08.2016
Schweizer Programmierer gehören zu den Besten der Welt
Laut einer Untersuchung über die Länder mit den besten Programmierern rangiert die Schweiz auf Platz 4. Es gibt aber auch Aspekte, da sind Schweizer Coder Weltmeister.
weiterlesen
PC des Grauens
30.08.2016
Das passiert, wenn man seinen Rechner mit Adware füllt
Was geschieht, wenn man seinen PC mit allen Adware- und Bloatware-Programmen füllt, die man überhaupt finden kann.
weiterlesen
26.08.2016
Microsoft Azure für das eigene Rechenzentrum
Mit Azure Stack lässt sich Microsofts Azure-Dienst als Hybrid Cloud einrichten – und sensible Daten verbleiben sicher im eigenen Rechenzentrum.
weiterlesen
25.08.2016
25 Jahre Linux ? vom Hobbyprojekt zum verbreiteten Betriebssystem
Vor genau 25 Jahren kündigte Linus Torvalds auf Usenet an, ein kostenloses Betriebssystem für x86-PC zu schreiben. Das «Hobby» des Finnen sollte die Informatikwelt verändern.
weiterlesen
22.08.2016
Berner Räte wollen neue Beschaffungssoftware und mehr Open Source
Der Berner Gemeinderat will eine neue Software, mit der die jährlich rund 600 Beschaffungsverfahren der Stadt abgewickelt werden können. Zudem hat der Stadtrat einen Kredit zur Ausarbeitung einer Open Source Potenzialanalyse bewilligt.
weiterlesen
19.08.2016
Microsofts PowerShell für Linux und Mac
Linux-Administratoren können sich in Zukunft der Skripting-Funktionen von Microsofts PowerShell bedienen, wenn sie auch Windows-Maschinen verwalten müssen.
weiterlesen