IE9
09.04.2010
Im Mai kommt neue Vorabversion
Nächsten Monat wird Microsoft eine aktualisierte Vorabversion des Internet Explorer 9 (IE9) veröffentlichen.
weiterlesen
Windows 7 SP1
09.04.2010
die ersten Bilder
Im Netz ist eine Vorabversion des Service Pack 1 (SP1) für Windows 7 aufgetaucht. Wir präsentieren erste Informationen und Bilder dazu.
weiterlesen
08.04.2010
Nokia plant iPad-Konkurrenten
Nach Apples iPad-Launch befindet sich die Branche im Tablet-Fieber. Nach HP, Dell und einer Reihe asiatischer Hersteller plant nun auch Nokia einen eigenen Tablet.
weiterlesen
08.04.2010
Zero-Day-Lücken werden schneller gestopft
Anwender und Admins installieren Sicherheits-Updates schneller, wenn damit eine Lücke beseitigt wird, die viel mediale Aufmerksamkeit erregt hat.
weiterlesen
08.04.2010
Hilfe beim Windows-7-Umstieg
Parallels, Hersteller einer Mac-Software, mit der Windows-Programme auf den Apple-Rechnern ausgeführt werden können, will nun auch für reine Windows-Anwender ein Produkt lancieren.
weiterlesen
07.04.2010
Cloud-Provider wollen Gesetze
Ein Hemmnis für Cloud-Services ist die unklare Gesetzeslage bei der Datenhaltung. Gemeinsam mit anderen Anbietern will Microsoft klare Regeln für das Speichern von geschäftskritischen Daten in der Wolke.
weiterlesen
06.04.2010
Microsoft versammelt 1100 IT-Pros in Basel
Circa 1100 Entwickler und IT-Experten treffen sich derzeit an den «tech days» in Basel. Das Microsoft-Event gilt als eine der grössten IT-Veranstaltungen der Schweiz.
weiterlesen
06.04.2010
Red Hat Enterprise Linux 5.5
Red Hat hat die Version 5.5 seiner kommerziellen Linux-Distribution veröffentlicht.
weiterlesen
31.03.2010
Notflicken für Internet Explorer
Microsoft hat Dienstag Abend ein neues kumulatives Sicherheits-Update für alle IE-Versionen bereit gestellt. Es beseitigt insgesamt zehn Sicherheitslücken, zwei Sicherheitslücken bleiben unbehandelt.
weiterlesen
31.03.2010
Fussball-Fans im Visier
Online-Kriminelle nutzen die bevorstehende Fussball-WM in Südafrika als Köder für gezielte Angriffe. Sie senden Mails mit speziell präparierten PDF-Dateien, die eine Lücke im Adobe Reader ausnutzen sollen.
weiterlesen