Windows-Kernel-Update
20.04.2010
nicht für infizierte PCs
Das beim letzten Microsoft Patch Day veröffentlichte Kernel-Update lässt sich nicht installieren, wenn der PC mit einem Rootkit infiziert ist.
weiterlesen
19.04.2010
Kundenbetreuung mit Web 2.0-Technologien
Die flexible CRM-Lösung ACT! von Sage verfügt über ein neues Design, integriert Web 2.0-Anwendungen sowie soziale Netzwerke und ist als Premium-Dual-Access-Ausführung sowohl auf Windows als auch als Web-Client einsetzbar.
weiterlesen
19.04.2010
iPad als Surfbrett schon jetzt sehr beliebt
Apples iPad wird als Surfgerät bereits fast so intensiv genutzt wie BlackBerry-Geräte von Research in Motion (RIM).
weiterlesen
19.04.2010
Microsoft Office 2010 ist fertig
Die Entwicklung der nächsten Bürosuite von Microsoft ist abgeschlossen. Office 2010 und SharePoint 2010 haben den Status «Release to Manufacturing» erreicht.
weiterlesen
16.04.2010
Google-Mail mit Drag-and-Drop-Funktion
Googles Webmail-Service erhält weitere neue Funktionen. So lassen sich nun Dateien per Ziehen und Loslassen einfacher an Mails anhängen.
weiterlesen
Google
16.04.2010
neue Features für Twitter-Fans
Google ergänzt seine Echtzeitsuche für Twitter um eine neue Archivfunktion. Anwender können damit ermitteln, wann und wie stark ein Thema beim Mikroblogging-Dienst eine Rolle gespielt hat.
weiterlesen
16.04.2010
Das lernen Schweizer IT-Anwender
ITIL, Virtualisierung und Windows 7 sind aktuell wichtige Themen in IT-Abteilungen. Das spiegelt sich in den Schulungen der Mitarbeiter, weiss Oliver Müller von Digicomp.
weiterlesen
Emea-Region
16.04.2010
Server-Markt legt zu
Die Marktforscher von IDC erwarten für den Server-Markt in der Emea-Region (Europa, Naher Osten, Afrika) in diesem Jahr ein leichtes Plus von 2,4 Prozent.
weiterlesen
Kurios
15.04.2010
Windows 95 läuft auf dem iPad
Wer immer das auch haben will: Entwickler von Kama Games haben es geschafft, das Betriebssystem Windows 95 von Microsoft auf dem iPad von Apple zu betreiben.
weiterlesen
15.04.2010
Adobe stopft PDF-Lücken
Adobe hat neue Versionen seiner PDF-Produkte Reader und Acrobat veröffentlicht. Damit werden insgesamt 15 Schwachstellen geschlossen.
weiterlesen