Kommentar
04.02.2014
Microsoft-CEO mit Rückhalt
Die Ernennung von Satya Nadella zum CEO löst Microsoft aus einer Lähmung. Mit internem Rückhalt muss der Neue den Weltkonzern wandeln, kommentiert Computerworld-Redaktor Mark Schröder.
weiterlesen
04.02.2014
Satya Nadella wird Microsoft-CEO
Die Katze ist aus dem Sack. Wie erwartet, wurde Satya Nadella zum zukünftigen Microsoft-CEO ernannt.
weiterlesen
04.02.2014
Windows 8.1 Update 1 enthüllt
Im Netz ist eine Vorabversion des nächsten Betriebssystem-Ausgabe von Microsoft, Windows 8.1 Update 1, aufgetaucht. Wir zeigen Screenshots mit den wichtigsten Neuerungen.
weiterlesen
31.01.2014
Bill Gates soll Microsoft verlassen
Microsoft wird den CEO-Posten wohl mit einem internen Gesicht besetzen. Derweil soll Bill Gates laut Berichten sein Mandat als Verwaltungsratsvorsitzender aufgeben.
weiterlesen
28.01.2014
Fabasoft präsentiert zertifizierte DACH-Cloud
Seit NSA ist amerikanische Software spürbar in Verruf geraten. Als Alternative präsentiert Fabasoft die B2B-Cloud "made in europe".
weiterlesen
27.01.2014
Windows Phone überholt iPhone in 24 Ländern
Windows Phone steigert seinen weltweiten Marktanteil um über 150 Prozent. Vor allem im Billigpreissegment punktet Microsoft.
weiterlesen
22.01.2014
Bloosite bringt Schweizer Dropbox-Alternative
Der Schweizer Cloud-Anbieter Bloosite lanciert eine Plattform für den sicheren Datenaustausch und damit eine Alternative für öffentliche Plattformen wie Dropbox.
weiterlesen
20.01.2014
Nasa nutzt Kinect zur Robotersteuerung
Die US-Weltraumbehörde Nasa testet gegenwärtig Kinect und Oculus Rift an einem Roboterarm. Damit will sie in Zukunft Roboter auf fernen Planeten steuern.
weiterlesen
Patchday
15.01.2014
Microsoft schliesst Lücken in Windows, Office und Dynamics
Gerade mal vier Sicherheitsupdates veröffentlicht Microsoft an diesem Januar-Patch-Day. Mit diesen wird auch eine Ende 2013 veröffentlichte Sicherheitslücke von Windows XP geschlossen. Auch für Dynamics gibts Flicken.
weiterlesen
14.01.2014
Das Internet der Dinge birgt Gefahren
Die CES hat gezeigt, dass das «Internet der Dinge» rasenden Schrittes Gestalt annimmt. Vom Auto bis zum Kleidungsstück - alles wird miteinander vernetzt. Zeit, sich auch der Gefahren bewusst zu werden.
weiterlesen