19.09.2007
In nur sechs Schritten zum sicheren System
Viele Programme haben Schwachstellen, die Hacker ausnutzen können. Regelmässiges Vulnerability- und Patch-Management sorgt dafür, dass die entsprechenden Software-Flicken schnell richtig platziert werden. Nur so wird das System sicher.
weiterlesen
18.09.2007
Mobile Geräte richtig schützen
Mobile Endgeräte wie Laptops, PDAs, USB-Sticks oder I-Pods sind potenzielle Einfallstore für Angreifer und Malware. Gezielte Endpoint Compliance hilft, die Türen sicher zu schliessen. All-in-One-Lösungen halten dabei die Kosten im Rahmen.
weiterlesen
Handy-Viren
14.09.2007
Die verdrängte Gefahr
Moderne Handys mit Betriebssystemen wie Windows Mobile, Symbian OS, Palm OS oder Blackberry entwickeln sich immer mehr zu IP-fähigen Kleinst-PCs und werden damit interessant für Betrüger und Virenschreiber.
weiterlesen
11.09.2007
Virus verbreitet sich über Skype
Ein frischer Virus versucht sich über die Sofortnachrichten des Voip-Tools Skype zu verbreiten.
weiterlesen
07.09.2007
Schutzportal für Mediziner
Vitodata schützt die Internetanbindungen von Ärzten und Kliniken, damit Patientendaten nicht in falsche Hände geraten. Mit dem Global Management System von Sonicwall wurde nun der Schutz verbessert und zugleich der Zeitaufwand für die Firewall-Aktualisierung um 95 Prozent gesenkt.
weiterlesen
06.09.2007
Phisher geben sich als Hersteller von Antivirus-Software aus
Der jüngste Trick der Phisher besteht darin, Webseiten von Herstellern von Antivirus-Applikationen zu imitieren und mit freier Software zu werben.
weiterlesen
04.09.2007
Symantec präsentiert Norton-Version 2008
Die Sicherheitsspezialistin Symantec hat die Versionen 2008 von Norton Antivirus und Norton Internet Security angekündigt. Die Pakete sollen ab Ende September 2007 erhältlich sein.
weiterlesen
22.08.2007
Trojaner infizierte Jobbörsen
Sicherheitsexperten von Secureworks sind auf ein Datenlager des Schädlings Prg gestossen, das Anwender-Angaben von rund 46'000 Personen gespeichert hat.
weiterlesen
16.08.2007
Wikipedia sucht anonyme Autoren
Ein Online-Scanner auf der Online-Enzykopädie Wikipedia spürt nun anonyme Autoren auf.
weiterlesen
15.08.2007
Kaspersky spendiert Webmeilen
Mit der Vergabe von Webmeilen beim Kauf eines Sicherheitsproduktes über die Hersteller-Homepage geht Kaspersky auf Kundenfang.
weiterlesen