10.06.2010
Die besten Neuerungen in iOS 4
Wir haben uns die kommende Ausgabe von Apples mobilem Betriebssystem genauer angesehen und zeigen die besten Neuerungen.
weiterlesen
27.05.2010
Forscher pflanzt sich Computervirus ein
Ein britischer Wissenschaftler hat sich einen RFID-Chip implantiert, der von einem Computervirus befallen ist.
weiterlesen
26.05.2010
Was Virtualisierung wirklich bringt
IT gibts in naher Zukunft nur noch virtualisiert, Services werden aus der Cloud bezogen, das lästige Software-Lizenzmanagement ist Geschichte. Eine schöne Vorstellung. Doch ganz so einfach ist es nicht.
weiterlesen
13.05.2010
Kaspersky erneuert Virenschutz
Im Rahmen einer Online-Präsentation hat Kaspersky die neuen Versionen seiner Sicherheitslösungen gezeigt.
weiterlesen
23.04.2010
Wie sieht Kundendienst bei Scareware aus?
Betrügerische Antivirenprogramme kosten viel Geld. Doch wird dafür auch etwas geboten? Gibt es Kunden-Support für Scareware? Eine Überprüfung liefert die Antwort.
weiterlesen
22.04.2010
Deutschland ist Botnet-Europameister
Deutschland ist Europameister, was die Zahl verseuchter PCs und die Verbreitung von Botnets angeht. Fünf Millionen deutsche Rechner werden von den zehn grössten Botnetzen kontrolliert.
weiterlesen
19.04.2010
Über 11 000 Domains beheimaten Scareware
Security-Experten von Google haben über ein Jahr lang Erkenntnisse über betrügerische Antivirenprogramme gesammelt. Dabei haben sie über 11 000 Domains entdeckt, die Scareware verbreiten.
weiterlesen
Vorsicht
13.04.2010
Erpresser nehmen File-Sharer ins Visier
Eine neue Schädlingsmasche unterstellt dem Anwender die Nutzung raubkopierten Materials und droht ihm mit fünf Jahren Knast.
weiterlesen
07.04.2010
"Die Gefahr lauert im Innern"
Natalya Kaspersky ist nicht nur im Verwaltungsrat von Kaspersky Labs, sie leitet auch als CEO den DLP-Spezialisten (Data Leakage Protection) Infowatch. Im Interview mit unserer deutschen Schwesterpublikation Computerwoche beleuchtet die Grande Dame der IT-Security das Thema.
weiterlesen
29.03.2010
Ausgefeilte Geschäftsmodelle im Untergrund
Ein betrügerisches Antivirusprogramm auf einem Rechner ist oft nur die Spitze eines Eisbergs. Kriminelle Geschäftemacher bündeln solche Scareware mit anderer Malware und zahlen Provisionen für infizierte Rechner.
weiterlesen