14.09.2010
Seppmail gedeiht
Die Schweizer E-Mail-Security-Lösung Seppmail konnte die Zahl der Lizenzen heuer verdoppeln. Von dem Erfolg des Produkts will nun der Hersteller profitieren und nennt sich neu Seppmail AG.
weiterlesen
Cablecom-DigiCard
01.09.2010
Aufnehmen doch gestattet
Die DigiCard von Cablecom ist die Alternative zur Settop-Box für digitalen Fernsehgenuss. Neu dürfen DigiCard-Anwender TV-Programme auch aufzeichnen. Die entsprechende Sperre ist damit Geschichte.
weiterlesen
26.08.2010
Bund sieht Fortschritte bei eHealth
Aller Unkenrufe zum Trotz: Die Digitalisierung des Gesundheitswesens kommt voran - meint zumindest das Bundesamt für Gesundheit.
weiterlesen
19.08.2010
Mobiler USB-Datentresor
Verbatim hat mit dem Secure 'n' Go USB Drive einen USB-Stick vorgestellt, der seinen Inhalt besonders sicher aufbewahren soll.
weiterlesen
04.08.2010
iOS 4 ist fit fürs Business
iOS 4, die aktuelle Version von Apples mobilem Betriebbsystem, ist für den Unternehmenseinsatz sicher genug, meinen die Analysten von Forrester.
weiterlesen
03.08.2010
Hacker hört Handys ab
An der Hacker-Konferenz Defcon wurde gezeigt, wie einfach es ist, Handy-Gespräche abzuhören.
weiterlesen
27.07.2010
Lücke in WLAN-Verschlüsselung
Sicherheitsforscher haben eine Schwachstelle im WLAN-Sicherheitsprotokoll WPA2 entdeckt. Sie ermöglicht es einem WLAN-Teilnehmer seinen Rechner als Access-Point auszugeben und Daten abzugreifen.
weiterlesen
iOS 4
07.07.2010
Nützliche Tricks für Umsteiger
Das neue iPhone-Betriebssystem ist weitgehend fehlerfrei. Allerdings funktioniert nicht alles so wie früher. Wir präsentieren hilfreiche Tipps für iOS-4-Nutzer.
weiterlesen
16.06.2010
Aus der Pflicht eine Tugend machen
Werden Log-Daten Compliance-konform gespeichert, ergeben sich daraus zahlreiche weitere Möglichkeiten für Unternehmen. So lässt sich damit etwa die IT-Sicherheit optimieren.
weiterlesen
28.05.2010
iPhone-Verschlüsselung geknackt
Wer sein iPhone verliert, hat schlechte Karten und muss um seine Daten fürchten. Auch wenn das Smartphone per PIN-Code-Eingabe geschützt ist. Die Verschlüsselung lässt sich ganz einfach aushebeln, wie ein Security-Experte entdeckt hat.
weiterlesen