Wettstreit um den besten Business-Monitor
Hell genug fürs Office
Fürs Office bringt jeder der Business-Monitore mehr als genug Helligkeit mit. Im Datenblatt sollte eine Leuchtdichte von etwa 300 cd/m² stehen, um ergonomisch auf der sicheren Seite zu sein. Dann stellt ein Monitor auch in etwas helleren Räumen ein einwandfrei erkennbares Bild dar. Leuchtdichten deutlich über 300 cd/m² sind fast schon zu viel des Guten, denn so viele Helligkeitsreserven braucht es im Normalfall nicht.
Ergonomisch vorbildlich
Fit für den Büroeinsatz zu sein bedeutet für einen Business-Monitor auch, sich ohne grossen Aufwand justieren zu lassen. Eine möglichst bewegliche Monitorstütze gehört daher zum Pflichtprogramm, was vom Test-Quintett auch vorbildlich absolviert wurde. Alle Displays erlauben ein Drehen zur Seite, das Neigen nach vorne und hinten und eine Verstellung in der Höhe. Ausserdem verfügen sie über eine Pivot-Funktion zum Kippen ihres Panels um 90 Grad in die Vertikale.
Für ihre flimmerfreie Anzeige und ihren Blaulichtfilter zum Schonen der Augen gibt es ebenfalls grüne Häkchen auf der Ergonomie-Checkliste. Nur der Eizo FlexScan EV2785 bietet darüber hinaus einen praktischen Helligkeitssensor, der die Leuchtstärke des Displays automatisch dem Umgebungslicht anpasst und so nebenbei auch Strom spart.
Testergebnisse im Vergleich
| Punktevergabe und Benotung | |||||
| Hersteller / Modell | Eizo / FlexScan EV2785 | HP / E27d G4 | Viewsonic / VG2755-2K | LG / 27UL650 | Lenovo / ThinkVision T27h-20 |
| Preis | rund 1200 Franken | rund 600 Franken | 400 bis 450 Franken | rund 500 Franken | 350 Franken |
|
Testergebnis |
|||||
| Ausstattung (max. 40 Punkte) | 36 | 36 | 33 | 33 | 28 |
| Bildqualität (max. 30 Punkte) | 29 | 26 | 25 | 23 | 21 |
| Ergonomie (max. 30 Punkte) | 27 | 28 | 27 | 26 | 27 |
| Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) | 92 | 90 | 85 | 82 | 76 |
| Note | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Gut | Gut |
| Preis-Leistungs-Verhältnis | ausreichend | gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
| Bewertung | UHD-Monitor mit Spitzenqualität in allen Bereichen; sehr hoher Preis | Beste Konnektivität im Test: Webcam, LAN und DisplayPort-Ausgang | Sehr guter WQHD-Monitor zu dem Preis; lange Garantie | Mit DisplayHDR 400 und HDR10 ein multimediatauglicher Business-Profi | Solide, aber keine besondere Ausstattung; mit 350 Franken sehr preisgünstig |
Testergebnisse im Vergleich
| Punktevergabe und Benotung | |||||
| Hersteller / Modell | Eizo / FlexScan EV2785 | HP / E27d G4 | Viewsonic / VG2755-2K | LG / 27UL650 | Lenovo / ThinkVision T27h-20 |
| Preis | rund 1200 Franken | rund 600 Franken | 400 bis 450 Franken | rund 500 Franken | 350 Franken |
|
Testergebnis |
|||||
| Ausstattung (max. 40 Punkte) | 36 | 36 | 33 | 33 | 28 |
| Bildqualität (max. 30 Punkte) | 29 | 26 | 25 | 23 | 21 |
| Ergonomie (max. 30 Punkte) | 27 | 28 | 27 | 26 | 27 |
| Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) | 92 | 90 | 85 | 82 | 76 |
| Note | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Gut | Gut |
| Preis-Leistungs-Verhältnis | ausreichend | gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
| Bewertung | UHD-Monitor mit Spitzenqualität in allen Bereichen; sehr hoher Preis | Beste Konnektivität im Test: Webcam, LAN und DisplayPort-Ausgang | Sehr guter WQHD-Monitor zu dem Preis; lange Garantie | Mit DisplayHDR 400 und HDR10 ein multimediatauglicher Business-Profi | Solide, aber keine besondere Ausstattung; mit 350 Franken sehr preisgünstig |