Beim Zürcher HB 20.11.2018, 10:04 Uhr

GPS-Kontrollpunkt für Smartphones

Zeigt das Smartphone oder der GPS-Empfänger die exakte Position an? Ab sofort kann man an einem Kontrollpunkt beim Landesmuseum in der Nähe des Zürcher Hauptbahnhofs die Genauigkeit des eigenen Ortungssystems überprüfen.
Am ersten Schweizer GPS-Kontrollpunkt lässt sich die Ortungsgenauigkeit des eigenen Smartphones überprüfen
(Quelle: Kanton Zürich)
Die Ortungsfunktionen von Smartphones und mobilen GPS-Geräten helfen nicht nur dabei, die nächstgelegene Beiz oder den kürzesten Weg zu einer sonstigen Adresse zu finden, sie können - falls man Programme wie die Rega-App - installiert hat, sogar Leben retten. Umso wichtiger ist es, dass die Angaben exakt sind.
Ein Kontrollpunkt gibt seit Kurzem Aufschluss über die Standortgenauigkeit der mobilen Geräte. Und zwar hat das Amt für Raumentwicklung des Kantons Zürich vor dem Landesmuseum und vis-à-vis des Zürcher Hauptbahnhofs einen frei zugänglichen Granitstein gesetzt. Auf dem Stein ist eine Tafel mit einer lochartigen Markierung in der Mitte angebracht. Diese hat die exakten Koordinaten 47°22'43,07" nördliche Breite und 08°32'27,99" östliche Länge oder gemäss Schweizer Landeskoordinaten (LV95) 2'683'256,46 m Ost und 1'248'117,48 m Nord sowie eine Höhe von 408,36 m ü. M.
An dem Kontrollpunkt kann somit jeder die Genauigkeit des eigenen Smartphones oder Navigationsgerätes überprüfen, indem die Abweichung der eigenen Positionsbestimmung zum zentimetergenau bestimmten Punkt angezeigt wird. Während in Deutschland Kontrollpunkte für mobile Geräte bereits seit einigen Jahren verbreitet sind, ist der neu geschaffene Punkt der erste seiner Art in der Schweiz.
Neben seiner Hauptfunktion als Kontrollpunkt dient der Granitstein auch als Bezugspunkt für die amtliche Vermessung. Damit ist er Teil eines landesweiten Netzes, das die Grundlage für das Koordinatensystem der Schweiz bildet. Sämtliche Raumdaten und Positionsbestimmungen beziehen sich auf dieses Koordinatensystem.



Das könnte Sie auch interessieren