13.01.2012, 10:57 Uhr
Smartphones mit Vierkern-Chips bald da?
Zwar liegt das Augenmerk der diesjährigen CES nicht auf Smartphones mit Vierkern-CPUs, doch Chip-Riese Nvidia geht davon aus, dass derartige Geräte schon in wenigen Monaten verfügbar sein werden.
Mike Rayfield, Chef der Mobile-Sparte bei Nvidia, betont zwar, dass die CES nicht die ideale Plattform für Smartphones ist, sondern eher für Tablets und Computer. Laut Rayfield sind allerdings bereits viele Smartphones mit Quad-Core-CPUs in Arbeit. Ihm zufolge werden einige dieser Modelle schon vor dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt. Diese Smartphones nutzen den Nvidia Tegra 3-Chip, der einen Quad-Core-Prozessor von ARM enthält und bereits in Tablets von Asus und Lenovo zum Einsatz kommt.
Das Jahr der vier Kerne
«Dies ist das Jahr der vier Kerne», sagt Rayfield. Nvidia hat bereits mehr Smartphones mit Tegra 3 in Planung als noch mit dem Zweikern-Prozessor und Vorgänger Tegra 2. Der Grossteil der aktuellen Smartphones bedient sich bereits der Leistung von zwei Prozessorkernen, die eine adäquate Performance bei angemessenem Stromverbrauch leisten, so David Kanter, Analyst bei Real Water Technologies. Quad-Core-Chips sind eine bessere Wahl für Tablets, und es ist schwer, sie in den Low-Power-Formfaktor von Smartphones zu bekommen - solange das Gerät die hohe Leistung braucht. Aber Tablets wie das Asus Transformer Prime mit einem Quad-Core-Prozessor zeigten beeindruckende Akkulaufzeiten. Vierkern-CPUs bieten bereits eine brauchbare Energieeffizienz, wenn sie auf dem Maximum arbeiten. Doch das ändert sich, wenn der Chip in den Energiesparmodus von Smartphones schaltet, da die Leistung signifikant sinkt, so Kanter weiter. Die Energie, die ein Vierkern-Chip im Low-Power-Modus verbraucht, könnte für ein Smartphone zu gross sein und die Akkulaufzeit verkürzen. Dennoch rechnet Kanter mit Quad-Core-Smartphones bis spätestens Ende diesen Jahres.