19.06.2006, 08:49 Uhr
Schreibschutz bei Wikipedia
In der Online-Enzyklopädie Wikipedia sind seit dem Wochenende gewisse Artikel schreibgeschützt.

Das Konzept des offenen Online-Lexikons Wikipedia, nach dem jedermann Texte schreiben und auch ändern können, verhebt nicht immer. Nicht selten gibts so genannte Edit-Wars, bei denen Surfer Artikel verfälschen und unsinnige oder gar denunzierende Inhalte publizieren. Dem wollen die Wikipedia-Administratoren jetzt einen Riegel vorschieben. Sie haben übers Wochenende gewisse Texte unter Schreibschutz gestellt. Zu den insgesamt 82 Artikeln, die nicht mehr geändert werden können, zählen jene über Albert Einstein und Christina Aguilera. Weitere rund 180 Einträge, darunter jene über den Islam, Adolf Hitler und George Bush, tragen den Status ,,semi-geschützt". Damit können sie nur von Benutzern editiert werden, die seit mindestens vier Tagen registrierte Wikipedia-User sind.
Gemäss dem Wikipedia-Gründer Jimmy Wales sei diese Massnahme zeitlich begrenzt. Man wolle die Sperre wieder aufheben, sobald sich die profilneurotischen Schreiberlinge wieder beruhigt hätten.
Gemäss dem Wikipedia-Gründer Jimmy Wales sei diese Massnahme zeitlich begrenzt. Man wolle die Sperre wieder aufheben, sobald sich die profilneurotischen Schreiberlinge wieder beruhigt hätten.
Claudia Bardola