Praxis
17.11.2014, 10:54 Uhr
17.11.2014, 10:54 Uhr
Wenn ungeliebte Alltagsarbeiten auf ein Minimum schrumpfen
Für die Mitarbeiter der Josef Gut AG war die Ablage von Lieferscheinen und Debitorenrechnungen eine mühselige und aufwändige Arbeit. Dank der Scanning-Lösung NSi-Autostore konnten aber effiziente Prozesse eingeführt werden.
Zuletzt füllten beim Tankstellenbetreiber und Brenn- und Treibstoffhändler Josef Gut AG in Stans in einem Jahr rund 60 Ordner mit Liefer- und Ladescheine und Kreditorenrechnungen die Regale.
Es braucht nicht viel Phantasie um sich vorzustellen, welche Mengen an Papier allein beim Transport der Brennstoffe anfallen. "Die Matrix-Drucker in den Lastwagen produzieren jede Menge Lieferscheine", erklärt Christoph Gut, der diesen Bereich verantwortet. Neben vielen Regalmetern Platzbedarf sei der grosse Nachteil gewesen, dass es bei der Ablage, einer nicht sehr anspruchsvollen Aufgabe, wie Gut durchaus eingesteht, dennoch grösster Konzentration bedarf: „Wird einer der Lieferscheine falsch abgelegt, können wir ihn später kaum mehr wiederfinden“, so Gut weiter. Und das sei auch ihm schon passiert. Schon lange habe man deshalb an einer sinnvollen Alternative zur Automatisierung für diesen monotonen Geschäftsprozess gesucht und überlegt, wie man die Dokumente einscannen und so den bisherigen Ablauf elektronisch gestalten könnte. Mit dem Kauf eines neuen Multifunktionsdruckers und einer neuen intelligenten Erfassungs-Lösung gehören mühsame Alltagsarbeiten der Vergangenheit an. Erfahren Sie mehr über Problematik, Risiken und Lösungen im Fall Josef Gut AG. Success Story Josef Gut downloaden