Praxis 20.07.2015, 09:31 Uhr

Maglify publiziert digitale Inhalte einfach auf mobilen Endgeräten

Francesco Bellanza, Gründer der WION GmbH, erklärt «marketing heute», wie man in Zukunft digitale Inhalte sehr einfach auf jeder Plattform publizieren kann und was seine Lösung Maglify mit dem Retail zu tun hat.
Herr Bellanza, Print-Inhalte einfach aufs Pad und das Smart- phone bringen ? wie geht das?
Mit Maglify kann jeder seine Inhalte ganz leicht und in Echtzeit auf die Endgeräte seiner Kunden bringen. Wir haben hierfür spezielle Apps für alle grossen mobilen Plattformen entwickelt, die voll und ganz auf die Darstellung der Inhalte ausgerichtet sind und das Leseerlebnis in den Vordergrund stellen. Mit Maglify publizierte Inhalte stehen dort sofort nach der Veröffentlichung zur Verfügung. Als Basis für jede Publikation dient eine normale PDF-Datei, wie sie in jedem Unternehmen für fast jedes Dokument vorliegt. Die Nutzung von Maglify generiert also erst mal keinen zusätzlichen Aufwand. Das heisst, man kann seine Inhalte selber publizieren? Das ist richtig. Die Veröffentlichung von Inhalten mit Maglify ist sehr einfach und mit nur wenigen Mausklicks erledigt. Das System selbst übernimmt im Hintergrund alle komplexen Aufgaben und bereitet die Inhalte so auf, dass sie auf den Endgeräten perfekt wiedergegeben werden. Auf Dauer spart Maglify also Geld. Dazu ist noch zu erwähnen, dass der Maglify-Auftritt der Ergänzung dient und den bestehenden Web- auftritt nicht ersetzen soll. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Maglify in den bestehenden Webauftritt integriert wird.
Für welche Produkte eignet sich Maglify besonders gut?
Wir haben Maglify sehr flexibel gestaltet, damit das System vielseitig einsetzbar ist. Jedes Unternehmen hat schliesslich seine eigenen Publikations- und Kommunikationsstrategien. Grob zusammengefasst kann man sagen, dass jeder, der Inhalte zugänglich machen möchte, egal ob für internen oder externen Gebrauch, dies mit Maglify tun kann. Das können beispielsweise Produktkataloge, Vertriebsunterlagen, Bedienungsanleitungen, Magazine, Mandanteninformationen, Lehrmaterialien oder einfach Unternehmensnews sein. Und der Web-Auftritt ist auch gleich dabei? Neben den Plattformen iOS, Android, Windows und Kindle beinhaltet Maglify auch ein Web-Front-End. In diesem können Inhalte übersichtlich und strukturiert dargestellt und mit jedem aktuellen Browser auf einem PC oder Mac gelesen wer- den. Auch hier steht das Leseerlebnis und die Lesequalität im Vordergrund. Im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen zeigt Maglify die veröffentlichten Dokumente tatsächlich als PDF-Dokument im Browser an. Das bedeutet eine glasklare Darstellung ? auch bei hohen Zoomstufen. Unscharfe, verpixelte Bereiche gibt es nicht. Dazu kommen noch viele kleine Extras, die das Lesen im Browser erleichtern und so angenehm wie möglich machen. Da wären zum einen ein automatisch generierter Suchindex, der hilft, Inhalte im Dokument zu finden, oder die dynamische Anpassung des Lesebereichs an das Browserfenster ? um nur zwei Beispiele zu nennen.
Kann man Videos und interaktive Strecken einfügen?
Ja. Jedes Dokument kann multimedial ? Texte, Bilder, Bildgale- rien, Video, Audiodateien, Verlinkungen und Einbetten von HTML ? veredelt werden. Es stehen zahlreiche Varianten von Overlays zur Verfügung, über die multi- mediale Elemente und Verlinkungen integriert werden können. Auf diese Weise bietet man den Lesern einen echten Mehrwert. Zusätzlich gibt es in Maglify Transition Ads. Damit kann beim Aufruf einer Seite automatisch ein Bild oder Video abgespielt werden. Das kann bei klassischen Magazinen zum Beispiel vorgeschaltete Werbung sein oder bei Lehrbüchern unterstützender, einführender Inhalt zu einem Kapitel. Was bietet Maglify noch für weitere Optionen? Push-Nachrichten zum Beispiel. Damit eröffnen Sie einen direkten Kommunikationskanal zu Ihren Nutzern und können diesen direkt eine Nachricht auf das Smartphone oder Tablet schicken. Auch hier haben wir auf eine möglichst hohe Flexibilität geachtet. So können Push-Nachrichten zum Beispiel auf eine bestimmte Webseite zeigen, die bei einem Klick auf die Nachricht aufgerufen wird. Dort kann ich meine Message dann optimal kommunizieren oder weitere Informationen präsentieren. Push-Nachrichten können aber auch als Gutscheine genutzt werden. Ein Restaurantbesitzer könnte seinen Kunden zum Beispiel einen Gutschein direkt auf das Gerät senden und auf diese Art und Weise seine Aktionen promoten. Rechtsanwälte oder Steuerberater könnten ihren Mandanten wichtige Entscheidungen oder Steuertipps direkt mitteilen.
Wie schaut es mit der Integration eines Webshops aus?
Bei der Veröffentlichung von Inhalten können auch ein Preis, sowie die Art und Weise wie der Inhalt vom Leser gekauft werden soll, festlegt und so die Inhalte monetarisiert werden. Als Payment-Möglichkeiten stehen PayPal sowie die InApp-Purchase-Funktionen der jeweiligen mobilen Plattformen zur Verfügung. Es ist also möglich, direkt mit den Inhalten Geld zu verdienen. Eine Anbindung an ein bestehendes Shopsystem ist problemlos möglich. Wie sieht es beim Service aus? Kunden haben die Möglichkeit, ihr Maglify-System selbst zu installieren und zu konfigurieren. Hierfür steht ein spezieller Einrichtungsassistent zur Verfügung. Auf Wunsch können wir diese Aufgaben auch übernehmen. Die individuelle Anpassung des Systems ist ein essenzieller Teil des Maglify-Angebots. Dazu zählen die Installation vor Ort oder in unserer eigenen Cloud-Umgebung, die Veröffentlichung der Apps in allen AppStores sowie die Anpassung des Systems an individuelle Gegebenheiten und Bedürfnisse des Unternehmens. Ziel ist immer die perfekte Integration von Maglify in eine bereits bestehende Infrastruktur. Nur so können Unternehmen das volle Potenzial dieser Technologie ausschöpfen.
Maglify braucht also jeder, der?
?seinen Kunden eine zentrale, zeitgemässe und geräteunabhängige Anlaufstelle für Inhalte aller Art bieten möchte und die Kundenbindung durch einen zusätzlichen Kommunikati- onskanal stärken möchte. Herr Bellanza, besten Dank für die spannenden Einsichten. Haben wir Ihr Interesse bezüglich Maglify geweckt? Für nähere Informationen können Sie hier unser MaglifyFactsheet herunterladen oder uns gerne kontaktieren: www.wion.ch


Das könnte Sie auch interessieren