02.04.2012
Microsoft sucht Schweizer Millionäre
Aus keinem anderen Land stammen so viele Windows-Apps wie aus der Schweiz. Einem der Programmierer könnte mit seiner Arbeit Millionär werden – denn Apps sind auch ein Geschäft.
weiterlesen
02.04.2012
VPN für iPad und iPhone
Barracuda hat seine Firewall-Firmware überarbeitet. Die Geräte bieten nun auch VPN-Zugriff (Virtual Private Network) von iPhone und iPad aus.
weiterlesen
30.03.2012
Apples LTE-Lüge hat Folgen
Das iPad 3 gibt es in der Schweiz nicht mit 4G, obwohl es so beworben wird. Das Gleiche gilt für Australien. Dort muss sich Apple darum vor Gericht verantworten. In der Schweiz wird das kaum geschehen, auch wenn die Händler die Schuld auf Apple abschieben.
weiterlesen
iPad
30.03.2012
Schwächelnder Akku
Der Akku im neuen iPad hält weniger lang durch als jener im iPad 2. Zu diesem Ergebnis kommen Tests im Labor unserer US-Schwesterpublikation «PCWorld».
weiterlesen
29.03.2012
Ohne Unterbruch vom Festnetz aufs Handy wechseln
Alcatel-Lucent bringt mit «Open Touch Conversation» die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Kommunikationsservices im Unternehmen umzuschalten, ohne dass das Gespräch dabei unterbrochen wird.
weiterlesen
IDC
29.03.2012
Windows wird 2016 von Android überrundet
Totaler Umbruch im PC-Geschäft: Laut IDC wird das klassische «Wintel»-Gespann an Bedeutung verlieren. Dagegen werden Geräte mit Android und iOS tonangebend sein.
weiterlesen
BlueStacks
28.03.2012
Android unter Windows
Der BlueStacks App Player ist in einer Beta-Version erschienen. Mit der Software lassen sich Android-Apps unter Windows starten.
weiterlesen
Kaspersky
28.03.2012
iPhone+iPad bald nicht mehr relevant
Apple hat laut Gründer des Sicherheitsunternehmens Kaspersky keine rosigen Zukunftsaussichten. Zu gross sei die Konkurrenz.
weiterlesen
28.03.2012
10 Thesen zur mobilen Zukunft
Für Business-Anwendungen etabliert sich neben iOS und Android bald ein drittes, starkes Mobile-Ökosystem - glaubt man beim Bundesverband Digitale Wirtschaft.
weiterlesen
27.03.2012
Apple's Apps müssen Auflagen erfüllen
Apple stärkt den Schutz der Privatsphäre der iPad- und iPhone-Nutzer. Zu neugierige Apps lässt Apple nicht mehr in den AppStore.
weiterlesen