08.04.2015
Schneller surfen mit Microsofts Spartan
Der neue Browser Spartan von Microsoft gefällt auch Javascript-Experten. Offenbar führt die Chakra genannte Engine die Scripts diffig aus.
weiterlesen
07.04.2015
Smartphones «leiden» unter Werbung in Gratis-Apps
Werbung in kostenlosen Apps leert gemäss einer Studie den Akku des Smartphones schneller, lässt es langsamer laufen und verbraucht mehr Datenvolumen.
weiterlesen
31.03.2015
So einfach lassen sich USB-Geräte hacken
Viele USB-Geräte - sogar einige Ladekabel - verfügen über Firmware und lassen sich von Hackern zu Angriffswerkzeugen umfunktionieren.
weiterlesen
27.03.2015
«Schweizer ICT im Schockzustand»
Der Branchenverband Swico kommt in seiner quartalsmässig durchgeführten Studie zum Schluss, dass die Schweizer ICT stark unter dem starken Franken leidet. Ihr Präsident rät aber gleichzeitig, solche Prognosen nicht zu ernst zu nehmen.
weiterlesen
26.03.2015
«WhatsApp» für Polizisten geplant
Am Polizeiinformatik-Kogress Spik in Bern wurde eine Bilanz der Harmonisierungsbestrebungen der kantonalen Polizei-IT-Systeme gezogen und ein Ausblick auf neue Projekte gewährt. So soll ein «WhatsApp» für Polizisten entwickelt werden.
weiterlesen
26.03.2015
LibreOffice im Browser erhältlich
OpenSource-Konkurrenz für Office 365: Die Document Foundation arbeitet an einer Online-Variante von LibreOffice.
weiterlesen
Wegen App-Economy
26.03.2015
Schweizer Firmen passen Sicherheitsstrategie an
Die App-Economy bringt Schweizer Firmen dazu, grössere Teile ihres IT-Budgets für Sicherheit auszugeben, sagt eine Studie. Gleichzeitig öffnen sie ihre Daten als APIs, um die Bereitstellung mobiler und Web-Anwendungen zu beschleunigen.
weiterlesen
26.03.2015
Office gratis für Geräte unter 10 Zoll
Microsoft erweitert das Gratis-Angebot des Office-Basispakets für mobile Geräte. Entscheidend ist die Display-Grösse. Für zusätzliche Dienste braucht es weiterhin ein Office 365-Abo.
weiterlesen
Berner Datenschützer
25.03.2015
Arbeitsteilung in der Informatik führt zu Sicherheitslücken
Die Arbeitsteilung in der Informatik kann zum Sicherheitsrisiko werden. Zu dieser Einschätzung gelangt die bernische Datenschutzaufsichtsstelle in ihrem gerade eben veröffentlichten Jahresbericht 2014.
weiterlesen
25.03.2015
SMS schreiben macht süchtig
Eine Studie liefert die Entschuldigung, die wohl einige gesucht haben: Wer SMS in Gesellschaft anderer schreibt, tut dies aus zwanghaftem Verhalten.
weiterlesen