12.04.2016
«Pollen»-App liefert individuelle Prognosen
Mit dem Frühling kommen die Pollen. Eine neue, interaktive App soll Alergikern massgeschneiderte Prognosen liefern.
weiterlesen
12.04.2016
5 Tipps für die nächste Gehaltsverhandlung
Wer das Thema Gehalt aktiv anspricht, verdient laut einer Studie im Schnitt 21 Prozent mehr als der, der sich zurückhält. Hier darum fünf Tipps für die nächste Gehaltsverhandlung
weiterlesen
11.04.2016
swissICT will wissen, was Informatiker verdienen
swissICT ruft alle Firmen und Organisationen dazu auf, die Saläre ihrer ICT-Mitarbeitenden zu nennen. Die Studie soll die umfassendste der Branche sein. Teilnehmer erhalten kostenlose und exklusive Auswertungen.
weiterlesen
11.04.2016
Acers Chromebook 14 soll Geschäftsanwendern gefallen
Acer hat ein Chromebook mit 14-Zoll-Bildschirm vorgestellt, das sich auch an professionelle Anwender richtet.
weiterlesen
08.04.2016
Schweizer CIOs im Strudel der Digitalisierung
Zum achten Mal in Folge zeigen wir mit der «Swiss IT»-Studie, woran Schweizer Anwenderunternehmen derzeit arbeiten, was sie planen und wofür sie ihr IT-Budget ausgeben. Sind sie bereit für die digitale Transformation, wo finden sich echte Innovationen und was können alteingesessene Unternehmen von Start-ups lernen?
weiterlesen
HP nach dem Split
07.04.2016
deutliches Umsatzminus, Hoffnung ruht auf Druckersparte
Der Split in zwei Unternehmen habe gut geklappt, bilanziert HP-Schweiz-Chef Adrian Müller. Allerdings: Der Umsatz lässt immer noch zu wünschen übrig. Drucker sollen die Trendwende bringen.
weiterlesen
Exportrisiko-Monitor
07.04.2016
Alles nicht so schlimm?
Viele Schweizer Unternehmen erwirtschaften einen hohen Anteil ihres Umsatzes durch Export. Der Exportrisiko-Monitor von Euler Hermes zeigt, was die Geschäfte bremst.
weiterlesen
07.04.2016
Hacking-Dienste im Sonderangebot
Die «Dienstleistungen» des Cyber-Untergrunds werden günstiger, und die Service-Leistungen immer professioneller.
weiterlesen
07.04.2016
Das iPhone SE im ausführlichen Praxistest
Dieser Zwerg macht keine Gefangenen.
weiterlesen
06.04.2016
Chip-Implantate - werden wir alle zu Cyborgs? Nur 29 Prozent sagen 'Nein'
Nie mehr den Reisepass verlieren, Türen mit Handwisch öffnen, mit einem Fingerzeig bezahlen. Chip-Implantate machen das möglich. Kritiker aber befürchten die 'feindliche Übernahme' des eigenen Körpers.
weiterlesen