21.06.2010, 13:30 Uhr

Neues mobiles OS von Microsoft

Um Unternehmen trotz Windows Phone 7 bei der Stange zu halten, will Microsoft in der zweiten Jahreshälfte die Plattform «Windows Embedded Handheld» lancieren.
Microsoft-CEO Steve Ballmer
Wie Microsoft-Chef Steve Ballmer anlässlich der Vorstellung des neuen Motorola-Smartphones ES400 berichtete, sollen die geplanten Releases von Windows Embedded Handheld die bewährten Verwaltungs- und Sicherheits-Features bereitstellen. Kunden erhielten damit die Zuversicht, dass ihre Investitionen in Business-Handhelds und branchenspezifische Anwendungen darüber hinaus durch einen erweiterten Lebenszyklus geschützt seien.
Das erste Release auf Basis von Windows Mobile 6.5 soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. In der zweiten Hälfte 2011 will Microsoft dann eine aktualisierte Version herausbringen, die auf dem im vergangenen Monat vorgestellten «Windows Embedded Compact 7 OS» basiert und erweiterte Funktionen bieten soll. Microsoft-Tools und -Techniken sollen dabei einen klaren Migrationspfad zur Plattform bereitstellen. Die Entwicklung von Applikationen für diese Plattform soll mit Silverlight, Microsofts XNA sowie Visual Studio 2010 erfolgen.
Mit der Bekanntgabe unternimmt Microsoft einen weiteren Schritt, um die vergleichsweise treuen Enterprise-Kunden bei der Stange zu halten. Erst vor kurzem kehrte der Software-Riese im Rahmen der Entwicklerkonferenz TechEd die Enterprise-Features des für Jahresende angekündigten Mobile-Betriebssystems Windows Phone 7 heraus. Bei der Vorstellung der neuen Plattform im Februar dieses Jahres hatte sich Microsoft primär auf Multimedia-Eigenschaften und andere vorrangig für Endnutzer interessante Eigenschaften konzentriert.



Das könnte Sie auch interessieren