01.06.2010, 09:22 Uhr
Bei Google ist Windows Geschichte
Google hat genug von Windows. Aus Sicherheitsgründen wird künftig auf den Einsatz des Betriebssystems von Microsoft verzichtet.
Dies berichtet das Finanzblatt "Financial Times". Demnach haben ab sofort neue Mitarbeiter keine freie Betriebssystemwahl mehr, sondern können nur noch zwischen Linux und Mac-OS für ihren Desktop-PC wählen. Ende Jahr wird Google dann seine Mitarbeiter dazu anhalten, das hauseigene Betriebssystem Chrome OS zu verwenden. Wie Firmenchef Eric Schmidt bereits verlauten liess, sei das Browser-basierte Google-Betriebssystem "von Natur aus sicherer".
Angeblich sind Sicherheitsbedenken der Grund für diesen Schritt. Vor allem die Attacke von chinesischen Hackern Ende letzten Jahres, bei denen die Angreifer über Windows-PC mit Internet Explorer Zugriff auf die Systeme des Suchmaschinenriesen erhielten und unter anderem Geistiges Eigentum entwendeten, soll Google zu der Massnahme bewegt haben.
Ganz aus dem "Googleplex" wird Windows allerdings nicht verschwinden, schliesslich müssen die Ingenieure ihre Dienste auch unter Windows und mit dem Internet Explorer testen. Für diese Fälle könne eine Spezialbewilligung erteilt werden, heisst es in dem Bericht der Financial Times.