22.12.2011, 09:17 Uhr

Mozilla-Updates schliessen hochkritische Sicherheitslücken

Pünktlich zum Fest beschert Mozilla neue Ausgaben von Firefox, Thunderbird und SeaMonkey. Es gibt nicht nur Geschwindigkeits-Zuwachs, sondern auch wichtige Flicken.
Firefox 9 bringt nicht nur mehr Geschwindigkeit in Sachen JavaScript, sondern bessert auch sechs Sicherheitslücken aus. Diese lassen sich für die Enthüllung sensibler Informationen und unerlaubte Systemzugriffe ausnutzen. Eine der Schwachstellen betrifft lediglich Mac OS X.
Die Implementierung von Type Inference verleiht Firefox 9 ausserdem einen Turbo in Sachen JavaScript. Bis zu 30 Prozent mehr Geschwindigkeit versprechen die Entwickler. Benchmarks bestätigen das. Anwender des Mozilla-Browsers sollten schnell auf die neueste Version aktualisieren.
Die gleichen Sicherheitslücken befinden sich in Mozilla SeaMonkey beziehungsweise Thunderbird. Der E-Mail-Client ist als Version 9 vorhanden und SeaMonkey als Ausgabe 2.6. Diese Mozilla-Projekte profitieren natürlich ebenfalls vom JavaScript-Turbo.
Ebenso wurde die mobile Version, Fennec, des Browsers auf Version 9 aktualisiert und ist unter anderem auch für Android verfügbar.



Das könnte Sie auch interessieren