13.12.2007, 14:54 Uhr
Online-Version von OpenOffice
Die Büro-Suite OpenOffice steht künftig auch online und ohne lokale Installation zur Verfügung. Ein Browser als Nutzer-Interface genügt.
In einer Beta-Phase können nun 15'000 Anwender die Online-Variante von OpenOffice testen. Unmittelbar nach dem Beta-Start des Online-Angebots ,,Microsoft Office Live Workspace" wird OpenOffice damit auch im Online-Bereich zum Konkurrenten. Verantwortlich dafür ist Ulteo, ein vom Franzosen Gaël Duval initiiertes Projekt. Er ist im Open-Source-Bereich bereits durch die Linux-Distribution Mandrake (seit 2005 Mandriva) bekannt. Durch die Online-Version von OpenOffice wird eine lokale Installation überflüssig, die Programm-Version 2.3 wird online im Browser genutzt. Das ist ein wesentlicher Unterschied zum Microsoft-Dienst, der zumindest zum Erstellen neuer Dokumente eine lokale Office-Installation benötigt. Zudem unterstützt OpenOffice verschiedene Formate. Dazu zählen neben dem ISO-standardisierten OpenDocument Format auch Microsoft-Office-Formate, ausserdem ist ein PDF-Export möglich.