20.02.2013, 10:22 Uhr

Microsoft bringt VoIP für Android und iPad

Benutzer von Lync und Skype sollen in Zukunft ohne Einschränkung kommunizieren können. Dafür hat Microsoft nun auch Apps für Android-Geräte, iPad und iPhone entwickelt.
An der Lync Conference 2013 im kalifornischen San Diego hat Microsoft neue Clients für die Kommunikationslösung Lync angekündigt. Laut Derek Burney, Corporate Vice President Microsoft Lync Engineering, sollen voraussichtlich Ende März dieses Jahres Apps für die Apple-Plattform iOS und Ende April Mobilgeräte mit Googles Android veröffentlicht werden. Mit der Lync-App werden IP-Telefonate und Videokonferenzen auch auf iPads sowie Android-Tablets ohne 3G-Modul möglich, führte Burney aus. Die App für Fremdplattformen soll wie das Pendant für Windows erweiterte UCC-Funktionen (Unified Communications and Collaboration) unterstützen. An dem Anlass gezeigt wurden Videokonferenzen mit Bildern von mehreren Teilnehmern und einer Präsentation. Microsofts Kommunikationslösung Skype ist schon seit Jahren auf den Geräten der Wettbewerber präsent. Laut Tony Bates, President der Skype Division vom Microsoft, will jetzt die Brücke zwischen Skype und Lync schlagen. Die Kommunikation zwischen der Business-App Lync und dem Endverbraucher-Programm Skype ist aktuell nur via Sprache möglich. Ende Jahr sollen die beiden Welten auch im Video zusammengeschaltet werden können, kündigte Bates an.



Das könnte Sie auch interessieren