OS/2 03.04.2012, 13:04 Uhr

Ein Flop feiert silbernes Jubiläum

Der vergleichsweise erfolglose Windows-Konkurrent Operation System/2 von IBM wird heute 25 Jahre alt.
Os/2 Notebook.
Operating System/2 – kurz OS/2 – sollte eigentlich der Nachfolger von DOS werden und wurde gemeinsam von IBM und Microsoft entwickelt. Vor genau 25 Jahren stellten die beiden IT-Größen ihre Pläne der Öffentlichkeit vor. Alles Gute zum Geburtstag, OS/2. Doch was wurde aus Operating System/2, oder Betriebssystem/2 – wie es hierzulande genannt wurde? Wenige Jahre nach der Pressevorstellung kündigte Microsoft die Kooperation auf, um sich stattdessen Windows zu widmen. OS/2 konnte sich nie gegen Windows durchsetzen, was auch an hohen Hardware-Anforderungen lag - schreibt Wikipedia. IBM hat die Arbeit am Betriebssystem eingestellt. IBM erklärt auf der offiziellen Webseite: «OS/2 Warp V4 und OS/2 Warp Server für E-Business wurden aus der Werbung genommen und Produkt-CDs sind nicht länger verfügbar. Das Ende des Standard-Supports für beide Produkte war der 31. Dezember 2006.«    Doch ganz tot ist das System nicht: Seitdem wird OS/2 unter dem Namen eComStation von Serenity Systems weiterentwickelt. Und die Version OS/2 Warp wird übrigens auch heute noch von Virtualbox unterstützt. OS/2 ist eine der grössten Enttäuschungen der IT-Geschichte. Wer oder was es mit diesem Misserfolg aufnehmen kann, lesen Sie in diesem Artikel.



Das könnte Sie auch interessieren