Urteil des Bundeskartellamts
07.02.2019
Facebook muss Datensammeln in Deutschland einschränken
Das deutsche Bundeskartellamt hat entschieden: Facebook ist es nicht erlaubt, Daten aus verschiedenen Quellen ohne Zustimmung der Nutzer zu kombinieren. Die Wettbewerbshüter hatten geprüft, ob das Netzwerk eine marktbeherrschende Stellung besitzt und sie missbraucht.
weiterlesen
Fernmeldegesetz
07.02.2019
Über 18 Millionen unerwünschte Werbeanrufe pro Monat
Immer mehr Callcenter belästigen mit Werbeanrufen in der Schweiz die Bevölkerung, Sterncheneintrag im Telefonbuch hin oder her. Die Stiftung für Konsumentenschutz fordert nun Änderungen am Fernmeldegesetz, damit die Auftraggeber der Callcenter für den Telefonterror haftbar gemacht werden können.
weiterlesen
«Whatstabook»
28.01.2019
WhatsApp und Messenger: Facebook will Chat-Dienste verknüpfen
Revolution im Zuckerberg-Imperium: Facebook will seine Chat-Dienste wie WhatsApp und Messenger laut Medienberichten im Hintergrund zusammenlegen und stärker mit Verschlüsselung absichern.
weiterlesen
ICT-Networkingparty 2019
25.01.2019
Ein Abend der Extreme
Die Schweizer ICT-Gemeinde hat im Berner Kursaal mit der tradtionellen ICT-Networkingparty das Jahr eingeläutet. Gastgeberin Vania Kohli schickte die Besucher auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
weiterlesen
Die Frauen der Schweizer ICT
23.01.2019
Sandra Völler: «In der Beratung zählen sehr viele weibliche Qualitäten»
Frauen sind in der Schweizer ICT-Branche selten anzutreffen – geschweige denn in Führungspositionen. Computerworld hat bei der Agilita-Chefin Sandra Völler nach den Gründen des Frauenmangels und möglichen Lösungsansätzen gefragt.
weiterlesen
Um «Fake News» zu erschweren
22.01.2019
WhatsApp schränkt Weiterleiten von Nachrichten ein
Um die Verbreitung von sogenannten «Fake News» zu behindern, schränkt WhatsApp die Weiterleitungs-Funktion des Dienstes ein.
weiterlesen
Sammelklage eingereicht
21.01.2019
Frauen wurden bei Oracle angeblich systematisch unterbezahlt
Über 4200 Frauen klagen in Kalifornien gemeinsam gegen Oracle. Der Softwareriese soll seinen Mitarbeiterinnen jährlich 13'000 Dollar weniger bezahlt haben, als männlichen Angestellten in vergleichbaren Positionen.
weiterlesen
Transparenz-Berichte
21.01.2019
Auskunftsbegehren bei Online-Diensten steigen
Online-Dienste und Hightech-Firmen erhalten immer mehr Auskunftsbegehren von Strafverfolgungsbehörden. Dies zeigen die jüngsten Transparenzberichte von Apple, Google, Microsoft, Facebook und Twitter.
weiterlesen
Prüderie
17.01.2019
Facebook sperrt Zürcher Photobastei
Bilder von Punkern mit nacktem Oberkörper sind für Facebook Grund genug, den Auftritt der Zürcher Photobastei zu sperren.
weiterlesen
Die Frauen der Schweizer ICT
17.01.2019
Gabriela Keller: «Frau wird in der IT-Branche mit offenen Armen empfangen»
Frauen sind in der Schweizer ICT-Branche selten anzutreffen – geschweige denn in Führungspositionen. Computerworld hat bei der Ergon-Chefin Gabriela Keller nach den Gründen des Frauenmangels und möglichen Lösungsansätzen gefragt.
weiterlesen