Soziale Medien
08.01.2025
Meta beendet Zusammenarbeit mit Faktenprüfern in den USA
Der Facebook-Konzern Meta hat umfassende Änderungen bei der Moderation von Online-Inhalten angekündigt. Mark Zuckerberg begründete dies in Video mit der Notwendigkeit, nach Jahren kontroverser Debatten über Inhalte und deren Regulierung neue Schwerpunkte zu setzen.
weiterlesen
Social Media
27.12.2024
Bundesrätin Karin Keller-Sutter setzt für ihr Präsidialjahr auf X (Twitter)
Die Social Media-Plattform X hat dieses Jahr für viele eher negative Schlagzeilen gesorgt. Bundesrätin Karin Keller-Sutter eröffnet aber für ihr kommendes Präsidialjahr 2025 trotzdem oder gerade extra auf X ein Konto.
weiterlesen
Studie
19.12.2024
Heiligabend: Kaum einer schaltet Handy aus
Nur jeder Fünfte in Deutschland schaltet sein Smartphone an Heiligabend stumm. Bei acht Prozent der Nutzer gibt es ein generelles Smartphone-Verbot zu Weihnachten, wenngleich dieses nur bei der Hälfte auch eingehalten wird.
weiterlesen
Soziale Medien
18.12.2024
Irische Behörde brummt Meta Millionenstrafe auf
Die irische Datenschutzkommission hat dem Facebook-Mutterkonzern Meta eine Strafe von 251 Millionen Euro auferlegt. Hintergrund war eine technische Lücke, die es Dritten erlaubte, auf persönliche Daten von Facebook-Nutzern ohne deren Zustimmung zuzugreifen.
weiterlesen
Soziale Medien
17.12.2024
Tiktok zieht wegen drohendem Aus vor das Oberste Gericht der USA
Tiktok versucht, das in wenigen Wochen drohende Aus in den USA mit dem Gang vor das Oberste Gericht des Landes zu verhindern. Die Betreiber der Video-App wollen per Eilantrag zunächst einen Aufschub erreichen.
weiterlesen
Technologie
17.12.2024
Künstliche Intelligenz verändert Wahlergebnisse bisher nicht
Künstliche Intelligenz hat Wahlergebnisse bisher nicht entscheidend beeinflusst. Zu diesem Schluss kommen Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL) in einem Bericht, für den sie die diesjährigen Wahlen in fast 100 Ländern analysierten.
weiterlesen
Lesen, Rechnen, Problemlösen
11.12.2024
Schweiz liegt in allen drei getesteten Kompetenzen über dem OECD-Durchschnitt
Im Lesen, in Alltagsmathematik und im Problemlösen weisen die Erwachsenen in der Schweiz im internationalen Vergleich überdurchschnittliche Werte aus. Trotzdem haben ungefähr 30% der 16- bis 65-Jährigen in mindestens einem dieser drei Bereiche geringe Kompetenzen.
weiterlesen
Year in Search 2024
10.12.2024
Google Jahresrückblick 2024 mit Nemo und "was ist ein Talahon"
Alle Jahre wieder zeigt uns Google, wonach denn in der Schweiz gegoogelt wurde. In waren dieses Jahr unter anderem König Fussball, Nemo und Talahon.
weiterlesen
Gesundheit
26.11.2024
Computer-Vision-Syndrom als moderne Krankheit
Ein erheblicher Teil der Menschen mit regelmässig längerer Zeit vor dem Computerbildschirm leidet am sogenannten Computer-Vision-Syndrom (CVS). Das reicht von Augenbrennen bis hin zu Kopfschmerzen und anderen Problemen.
weiterlesen
Prof. Dr. Matthias Stürmer, BFH
11.11.2024
Digitaler Wandel in der Schweiz
Dank weltweit anerkannter Hochschulen und innovativer ICT-Anbieter mischt die Schweiz bei der Digitalisierung vorne mit. Eine differenzierte Analyse offenbart jedoch Schwächen. Wir sprachen mit Prof. Dr. Matthias Stürmer über seine Einschätzung der Lage.
weiterlesen