Bildung
07.03.2023
Schweizer Arbeitsmarkt verlangt nach höheren Bildungsabschlüssen
Jede und jeder zweite 25- bis 34-Jährige in der Schweiz hat einen Abschluss an einer Hochschule oder in höherer Berufsbildung. Das führt nicht zu einer Erosion bei den Löhnen.
weiterlesen
Politikwissenschaft
07.03.2023
Smartvote ohne Einfluss auf Wahlresultate in der Schweiz
Die Wahlhilfeplattform Smartvote hat laut einer neuen Studie keinen Einfluss auf den Ausgang von Wahlen in der Schweiz. Die Wahlbeteiligung steige dadurch nicht. Das Wahlverhalten verändere sich zwar leicht - mache aber bei den Resultaten keinen Unterschied.
weiterlesen
Homeoffice, Videokonferenzen, Dienstreisen
07.03.2023
New Work: Wie Corona in drei Jahren die Arbeitswelt verändert hat
Homeoffice, Videokonferenzen, Dienstreisen, Workation: In den vergangenen drei Jahren hat sich die Arbeitswelt erneuert, die Digitalisierung hat ihr Übriges dazu beigetragen. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte - und welche New-Work-Modelle Bestand haben.
weiterlesen
Heikle Personalie
06.03.2023
Gründertochter rückt an Huawei-Spitze auf
Der Gründer des chinesischen Telecom-Riesen Huawei, Ren Zhengfei, ist 78 Jahre alt. Seine Tochter Meng Wanzhou tritt in seine Fussstapfen. Die 51-Jährige ist eine umstrittene Figur - besonders in den USA.
weiterlesen
Digital Economy Award 2023
06.03.2023
«Bringen digitale Leuchttürme aufs Parkett»
swissICT organisiert in diesem Jahr wieder den Digital Economy Award. Höhepunkt ist die Gala-Night im Zürcher Hallenstadion Mitte November. Ab dem 9. März können die Bewerbungen eingereicht werden.
weiterlesen
E-Voting
05.03.2023
Wiederaufnahme der Versuche mit E-Voting vom Bundesrat bewilligt
Der Bundesrat erlaubt wieder Versuche mit E-Voting. Beim eidgenössischen Urnengang am 18. Juni können die drei Kantone Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau zum ersten Mal das neue E-Voting-System der Post einsetzen.
weiterlesen
Instagram
21.02.2023
Kanton St. Gallen meldet Fakeprofil auf Instagram
Betrüger haben einen Account auf Instagram eröffnet. Hier geben sie sich als der Kanton St. Gallen aus.
weiterlesen
Häseli sagt
20.02.2023
Führungsprobleme sind analoger Natur
Digitale Mittel und Digitalisierung in Unternehmen sind schön und gut. Sie helfen auch Führungskräften. Führungsprobleme sind dagegen häufig analog.
weiterlesen
Meta
19.02.2023
Facebook und Instagram bekommen Abo für Account-Verifikation
Der Facebook-Konzern Meta experimentiert nach dem Rückgang der Werbeeinnahmen mit einem Abo-Geschäftsmodell. Und es kostet mehr als das bei Twitter.
weiterlesen
Aufklärungsvideos
14.02.2023
Google weitet Kampagne gegen Fake News aus
Um Fake News im Internet zu bekämpfen, will Google nun auch in Deutschland entsprechende Video-Aufklärungskampagnen ausspielen. In der Schweiz ist es noch nicht soweit.
weiterlesen