Digitale Kunst
03.09.2024
Prix Ars Electronica Ausstellung
Der Prix Ars Electronica ist der traditionsreichste Medienkunstwettbewerb der Welt. 1987 ins Leben gerufen, hat der Linzer Wettbewerb bis heute rund 90.700 Einreichungen verzeichnet.
weiterlesen
Raumfahrt
02.09.2024
Claude Nicollier bleibt auch mit 80 dem Weltraum treu
Der erste Schweizer Astronaut Claude Nicollier wird am 2. September 80 Jahre alt. Für den Ruhestand sei er aber noch nicht bereit, sagte er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
weiterlesen
Justiz
01.09.2024
Bundesrichter ordnet Stilllegung von X in Brasilien an
Im Streit um die Ernennung eines Rechtsvertreters der Nachrichtenplattform X hat ein Bundesrichter in Brasilien die Sperrung des Onlinedienstes angeordnet. X-Eigentümer Elon Musk warf dem Juristen Zensur vor.
weiterlesen
Frankreich
28.08.2024
Durows Festnahme in Paris befeuert Debatte über Telegram
Von seinen Anhängern wird Pawel Durow als Gründer des Messengerdienstes und Nachrichtennetzwerks Telegram wie ein Heiliger verehrt. Doch jetzt kommen immer mehr Details zu ihm und Telegram ans Licht.
weiterlesen
Zukunft ICT-Berufe
26.08.2024
Wie KI das Berufsfeld in der ICT verändert
Die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) hat massive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt – insbesondere im ICT-Berufsfeld. Die Veränderungen werden Arbeitsweise und Anforderungen umwälzen.
weiterlesen
Internet
26.08.2024
Meta blockiert in den USA Whatsapp-Konten wegen Hackerangriffen
Der US-Konzern Meta hat wegen mutmasslich iranischen Hackerangriffen auf politische Akteure in den USA mehrere Konten seines Messengerdienstes Whatsapp blockiert. Von diesen Konten seien von einem "bedrohlichen Akteur" aus dem Iran Nachrichten versandt worden.
weiterlesen
Untersuchung
20.08.2024
Digitale Gesundheits-Tools helfen tatsächlich
Die Nutzer von Gesundheits-bezogenen Apps und Gadgets bewegen sich laut einer Untersuchung der University of South Australia mehr und nehmen leichter ab.
weiterlesen
Digitale Spionage
30.07.2024
Neue Studie zu technologiebezogenen Verschwörungstheorien
Technologien spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Verschwörungstheorien und radikalen Meinungen, das zeigt eine neue Studie von Forschenden der Universitäten Paderborn und Göttingen.
weiterlesen
Social Media Marketing
28.07.2024
Pharmafirmen unterschätzen Social-Media-Power
Anlässlich einer Umfrage der Influencer-Marketing-Agentur MedFluencers gaben 90 Prozent der befragten Mediziner an, sie wünschten sich mehr Online-Inhalte von den Unternehmen.
weiterlesen
KI und Philosophie
26.07.2024
KI sollte besser kein Bewusstsein entwickeln
Wäre es wünschenswert, dass Künstliche Intelligenzen ein Bewusstsein entwickeln? Aus verschiedenen Gründen eher nicht, meint Dr. Wanja Wiese vom Institut für Philosophie II der Ruhr-Universität Bochum.
weiterlesen